Reformation in Sachsen und im Reich, Gebunden
Reformation in Sachsen und im Reich
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Herausgeber:
- Christiane Domtera-Schleichardt, Stefan Michel, Christian Winter
- Verlag:
- Evangelische Verlagsansta, 10/2025
- Einband:
- Gebunden
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783374079728
- Artikelnummer:
- 12451466
- Umfang:
- 536 Seiten
- Sonstiges:
- 4c-Abbildungen
- Gewicht:
- 988 g
- Maße:
- 234 x 163 mm
- Stärke:
- 38 mm
- Erscheinungstermin:
- 21.10.2025
- Serie:
- Leucorea-Studien zur Geschichte der Reformation und der Lutherischen Orthodoxie - Band 45
Klappentext
Diese Festschrift würdigt den Leipziger Kirchenhistoriker Armin Kohnle, dessen wissenschaftliches Werk die Reformationsforschung der letzten drei Jahrzehnte maßgeblich geprägt hat. Der Band vereint 24 Beiträge von Kollegen, Freunden und Schülern, die zentrale Forschungsfelder des Jubilars aufgreifen - von territorialen Dimensionen der Reformation in Sachsen bis hin zu reichspolitischen Zusammenhängen und kulturellen Wirkungen bis in die Gegenwart. Die Aufsatzsammlung spiegelt die thematische Breite und methodische Vielfalt von Kohnles Schaffen wider und bietet neue Einsichten in die komplexen Verflechtungen zwischen territorialer Entwicklung und Kirchengeschichte der Reformationszeit.
Mit Beiträgen von Michael Beyer, Enno Bünz, Christiane Domtera-Schleichardt, Irene Dingel, Konstantin Enge, Thomas Fuchs, Gerhard Graf, Hannes Haas, Hans-Peter Hasse, Christiane Hesse, Heiko Jadatz, Volker Leppin, Johanna Liedke, Ulrike Ludwig, Stefan Michel, Johann Meyer, Tilman Pfuch, Manfred Rudersdorf, Frank Schmidt, Stefan Rhein, Eike Hinrich Thomsen, Rochus Leonhardt, Christian Winter, Beate Kusche und Peter Zimmerling.
[Reformation in Saxony and the Empire]
This Festschrift honors Leipzig church historian Armin Kohnle, whose scholarly work has had a significant impact on Reformation research over the past three decades. The volume brings together 24 contributions from colleagues, friends, and students that address the jubilarian's central fields of research - from the territorial dimensions of the Reformation in Saxony to imperial political contexts and cultural effects up to the present day. The collection of essays reflects the thematic breadth and methodological diversity of Kohnle's work and offers new insights into the complex interrelationships between territorial development and church history during the Reformation period.
Biografie (Stefan Michel)
Stefan Michel, Dr. theol., Jahrgang 1975, studierte in Jena, Tübingen, Leipzig und Wuppertal Theologie. Von 2001 bis 2003 war er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Praktische Theologie an der Friedrich-Schiller-Universität in Jena. Danach erhielt er ein Stipendium der Deutschen Forschungsgemeinschaft am Graduiertenkolleg Geistliches Lied und Kirchenlied interdisziplinär an der Johannes-Gutenberg-Universität in Mainz. Seit Herbst 2005 ist er Vikar der Evangelisch lutherischen Kirche in Thüringen.Biografie (Christian Winter)
Christian Winter, geboren 1965 in Borna, studierte von 1985 bis 1990 evangelische Theologie an der Universität Leipzig. Seit 1991 ist er wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig. 1994 wurde er mit der vorliegenden Arbeit zum Dr. theol. promoviert.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.