Raumordnungsgesetz - ROG, Gebunden
Raumordnungsgesetz - ROG
- mit Landesplanungsrecht
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
- Herausgeber:
- Martin Kment
- Verlag:
- Nomos Verlags GmbH, 12/2025
- Einband:
- Gebunden
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783756000944
- Artikelnummer:
- 12244644
- Umfang:
- 899 Seiten
- Nummer der Auflage:
- 25002
- Ausgabe:
- 2. Auflage
- Erscheinungstermin:
- 3.12.2025
Klappentext
Das Raumordnungsgesetz (ROG)
regelt die Gesamtplanung auf höchster Ebene und trifft Vorgaben für die Bauleitplanung und die einzelnen Fachplanungen. Durch die Ansiedlung von großflächigen Einzelhandelsprojekten, Infrastrukturvorhaben und Windkraftanlagen gewinnt das Raumordnungsrecht weiter an Bedeutung. Das RED III-Umsetzungsgesetz und das Gesetz zur Änderung des Raumordnungsgesetzes und anderer Vorschriften haben das ROG mit dem Ziel der Beschleunigung von Planungs- und Genehmigungsverfahren grundlegend novelliert.
Der NK-ROG
ist Garant für eine detailgenaue Aufarbeitung sämtlicher Einzelaspekte des materiellen Raumordnungsrechts einschließlich verfahrens- und prozessrechtlicher Fragen. Steht für eine vernetzte Darstellung der Bundes- und Landesebene. Ergänzendes und abweichendes Landesrecht wird jeweils mit kommentiert.
Die 2. Auflage
erläutert insbesondere die Neuregelungen im Detail:
Ausweisung sog. Beschleunigungsgebiete für Windkraftanlagen
Weiterentwicklung der digitalen Bürgerbeteiligung bei Planungsverfahren
Vermeidung von Redundanzen bei Änderungen von Planentwürfen
Ausweitung von Zielabweichungsverfahren
Stärkung des Planerhalts durch Ausweitung von Planerhaltungsnormen
engere Verzahnung von Raumordnungs- und Planfeststellungsverfahren zur Vermeidung doppelter Umweltverträglichkeitsprüfungen
Verfahrenserleichterungen zur Genehmigung von Windenergieanlagen in für den Ausbau von erneuerbaren Energien besonders geeigneten Gebieten (Go-to-areas, Go-to-Gebiete) Das erfahrene Autorenteam bündelt die Kompetenz aus behördlicher Praxis, richterlicher Entscheidungsfindung und universitärer Forschung: RiBVerwG Prof. Dr. Andreas Decker , Richter am Bundesverwaltungsgericht und Honorarprofessor an der Universität Augsburg | Prof. Dr. Dr. Wolfgang Durner , LL. M. (London), Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn | Prof. Dr. Kurt Faßbender , Universität Leipzig | Prof. Dr. Klaus Joachim Grigoleit , Technische Universität Dortmund | Prof. Dr. Susan Grotefels , Zentralinstitut für Raumplanung an der Universität Münster | Prof. Dr. Gerd Hager , Verband Region Karlsruhe, Karlsruher Institut für Technologie | Prof. Dr. Ekkehard Hofmann , Universität Trier | Prof. Dr. Martin Kment , LL. M. (Cambridge), Universität Augsburg | Prof. Dr. Boas Kümper , Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau | Dr. Tom Pleiner , LL. M. (UCLA), Rechtsanwalt, Bern | Prof. Dr. Stephanie Schiedermair , Universität Leipzig | PD Dr. Mathias Schubert , Universität Rostock
Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.