Rainer Müller: Barbarossa: Desaster 1941, Gebunden
Barbarossa: Desaster 1941
- Das professionelle Versagen der deutschen und der sowjetischen Militärelite. Paral-lelen zum Ukrainekrieg ab 2022
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Verlag:
- Miles-Verlag, 02/2025
- Einband:
- Gebunden
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783967760880
- Artikelnummer:
- 12197784
- Umfang:
- 496 Seiten
- Gewicht:
- 1036 g
- Maße:
- 226 x 175 mm
- Stärke:
- 39 mm
- Erscheinungstermin:
- 24.2.2025
Klappentext
Der deutsche Angriff auf die Sowjetunion im Jahr 1941 war kein Präventivkrieg. Deutschland und die Sowjetunion haben sich unabhängig voneinander und lange Zeit mit weitgehender Fehleinschätzung der Absichten und Aktivitäten der Gegenseite auf eine militärische Auseinandersetzung vorbereitet. Den Generalstäben beider Länder sind bei ihren Vorbereitungen grobe 'handwerkliche' Fehler unterlaufen, die dazu führten, dass sich das Jahr 1941 zu einem Desaster entwickelte - und dies sowohl für die deutsche Wehrmacht als auch die Rote Armee. Diese Fehler werden im Detail analysiert. Auf russischer Seite bestehen zudem Verhaltensmuster der Kriegführung, die alle Regimewechsel überdauert haben und auch im Ukrainekrieg ab 2022 erneut zur Anwendung kommen. Das vorliegende Buch konzentriert sich auf die militärische Vorgeschichte des Unternehmens 'Barbarossa' mit den Planungen und Vorbereitungen sowie den diesen zugrundeliegenden Entscheidungsprozessen im deutschen und im sowjetischen Generalstab. Dabei steht eine kritische Betrachtung der Professionalität der deutschen Militärelite im Vordergrund.
Biografie
Rainer Müller, geboren 1954, studierte Geologie und promovierte an der Universität Mainz. Seit 1980 Lehrtätigkeit und Forschung am Institut für Geologie und Paläontologie der TU Clausthal, mit Forschungsaufenthalten in Südamerika (Vulkanismus, Lagerstättenbildung), und an der BGR Hannover (Bodengasforschung). Seine Schwerpunkte sind: Regionale Geologie und Kartierung, Tektonik, Montangeologie.Anmerkungen:
