Rainer Maria Rilke: Rainer Maria Rilke. Briefe an einen jungen Dichter, Gebunden
Rainer Maria Rilke. Briefe an einen jungen Dichter
- Illustriert von Johanna Meyers
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
- Illustration:
- Johanna Meyers
- Verlag:
- Favoritenpresse, 09/2025
- Einband:
- Gebunden
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783968491684
- Artikelnummer:
- 12291879
- Umfang:
- 120 Seiten
- Sonstiges:
- Illustriert von Johanna Meyers
- Erscheinungstermin:
- 15.9.2025
Klappentext
'... daß etwas schwer ist, muß uns ein Grund mehr sein, es zu tun.' (Rainer Maria Rilke an Franz Xaver Kappus). Im Jahr 1902 erhält Rainer Maria Rilke Post von einem jungen Mann, Franz Xaver Kappus (1883-1966), einem literarisch begabten 19-jährigen Offiziersanwärter. Kappus ist sich nicht sicher, welche Richtung er in seinem Leben einschlagen soll, und fragt daher den großen, nur wenige Jahre älteren Dichter um Rat. Rilke antwortet ihm - auf gänzlich unerwartete Weise. In den folgenden Jahren schreibt er Kappus neun weitere Briefe. Sie reden, mit der ihnen eigenen bescheidenen Eindringlichkeit, von nichts Geringerem als dem richtigen Leben.
Die junge luxemburgische Illustratorin Johanna Meyers ist mit beeindruckender Tiefe in diese ruhigen Texte eingestiegen und hat sie mit ihrem Strich in hervorragender Weise verfeinert. Die FAZ-Journalistin Anna Vollmer führt die Leser: innen ein in diese wunderbare Welt der Brieffreundschaften.
Biografie (Rainer Maria Rilke)
Rainer M. Rilke (1875-1926), der Prager Beamtensohn, wurde nach einer erzwungenen Militärerziehung 1896 Student, zuerst in Prag, dann in München und Berlin, weniger studierend als dichtend. Die kurze Ehe mit der Bildhauerin Clara Westhoff in Worpswede löste er 1902 auf. Er bereiste darauf Italien, Skandinavien und Frankreich. In Paris schloß er Bekanntschaft mit Rodin und wurde dessen Privatsekretär. Bereits nach acht Monaten kam es zum Bruch. Es folgten unstete Jahre des Reisens mit Stationen in verschiedenen Städten Europas. Nach seinem Entschluß zur Berufslosigkeit und zu einem reinen Dichterdasein war Rilke zu jedem Verzicht bereit, wenn es dem Werk galt. Er opferte sein Leben seiner Kunst und gewann Unsterblichkeit, indem er unerreichte Sprach- und Kunstwerke schuf.§Im Ersten Weltkrieg war er zur österreichischen Armee eingezogen, wurde aber aufgrund seiner kränklichen Konstitution in das Wiener Kriegsarchiv versetzt. Rilke starb nach langer Krankheit in Val Mont bei Montreux.Anmerkungen:
Mehr von Rainer Maria Rilke
-
Rainer Maria RilkeWeihnachtsbriefe an die MutterBuchAktueller Preis: EUR 11,00
-
Rainer Maria RilkeRainer Maria Rilke - Gesammelte WerkeBuchAktueller Preis: EUR 12,95
-
Rainer Maria RilkeDuineser Elegien / Die Sonette an OrpheusBuchAktueller Preis: EUR 9,00
-
Rainer Maria RilkeDie Weise von Liebe und Tod des Cornets Christoph RilkeBuchAktueller Preis: EUR 10,00
