Raina Telgemeier: The Cartoonists Club, Kartoniert / Broschiert
The Cartoonists Club
- Illustration:
- Raina Telgemeier, Scott Mccloud
- Verlag:
- Scholastic Ltd., 04/2025
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Englisch
- ISBN-13:
- 9781338777215
- Artikelnummer:
- 11907219
- Umfang:
- 261 Seiten
- Altersempfehlung:
- 8 - 12 Jahre
- Gewicht:
- 508 g
- Maße:
- 200 x 138 mm
- Stärke:
- 25 mm
- Erscheinungstermin:
- 10.4.2025
- Hinweis
-
Achtung: Artikel ist nicht in deutscher Sprache!
Weitere Ausgaben von The Cartoonists Club |
Preis |
---|---|
Buch, Gebunden, Englisch | EUR 23,92* |
Klappentext
#1 New York Times bestselling cartoonists Raina Telgemeier and Scott McCloud team up for a one-of-a-kind friendship story about creativity and self-expression. Welcome to the club!
Makayla is bursting with ideas but doesn't know how to make them into a story. Howard loves to draw, but he struggles to come up with ideas and his dad thinks comics are a waste of time. Lynda constantly draws in her sketchbook but keeps focusing on what she feels are mistakes, and Art simply loves being creative and is excited to try something new.
They come together to form The Cartoonists Club , where kids can learn about making comics and use their creativity and imagination for their own storytelling adventures!
- A full colour graphic novel to inspire a new generation of young cartoonists!
- Bursting with creativity, self-expression and imagination, it blends narrative, how-to and comics magic
- From the author and illustrator of the critically-acclaimed graphic novel memoir, *Smile,*Raina Telgemeier and award-winning cartoonists Scott McCloud
Biografie (Raina Telgemeier)
Raina Telgemeier ist in San Francisco aufgewachsen und schließlich nach New York gezogen, wo sie ihren Abschluss als Illustratorin gemacht hat. Ihre Comics wurden für den Ignatz Award, Cybil Award und Eisner Award nominiert.Biografie (Scott McCloud)
Scott McCloud: Der 1960 geborene Amerikaner Scott McCloud fing erst mit 15 Jahren an, sich für Comics zu interessieren - vorher hielt er sich für zu alt, um Interesse an Bildergeschichten zu entwickeln. 1982 zog er nach New York und begann, im Production Department von DC Comics zu arbeiten. In seiner Freizeit widmete er sich seiner ersten eigenen Serie "Zot!". Im März 1984 war es dann soweit: "Zot!" erschien fortan als monatliches Heft und wurde im darauf folgenden Jahr als beste neue Serie auf der Comic-Convention in San Diego ausgezeichnet, dem größten und wichtigsten Festival in den USA. Für seine Arbeit an "Zot!" erhielt McCloud außerdem den Russ Manning Award als vielversprechendster Newcomer. Parallel zu "Zot!" entstand die Superheldenparodie "Destroy!", die vor allem von anderen Zeichnern und Autoren begeistert aufgenommen wurde und ihm den Ruf einbrachte, den Comic der 90er-Jahre erfunden zu haben. 1992 erhielt McCloud den begehrten Inkpot Award. Scott McCloud lebt heute mit Frau Ivy, Tochter Sky und seinen Hunden Zoe und Muddie im US-Bundesstaat New England und doziert an diversen amerikanischen Universitäten.Biografie (Raina Telgemeier)
Raina Telgemeier ist in San Francisco aufgewachsen und schließlich nach New York gezogen, wo sie ihren Abschluss als Illustratorin gemacht hat. Ihre Comics wurden für den Ignatz Award, Cybil Award und Eisner Award nominiert.