Praxis der Sanierung und Insolvenz, Gebunden
Praxis der Sanierung und Insolvenz
- Ein Handbuch für die Beteiligten und ihre Berater
- Herausgeber:
- Siegfried Beck, Peter Depré, Hubert Ampferl
- Verlag:
- Vahlen Franz GmbH, 04/2023
- Einband:
- Gebunden
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783800666737
- Artikelnummer:
- 10999049
- Umfang:
- 2073 Seiten
- Nummer der Auflage:
- 23004
- Ausgabe:
- 4. Auflage
- Gewicht:
- 1518 g
- Maße:
- 231 x 155 mm
- Stärke:
- 61 mm
- Erscheinungstermin:
- 20.4.2023
Klappentext
Zum Werk Globalisierung wird als Heilsbringer und Schreckgespenst zugleich gefeiert und gefürchtet - was bedeutet sie für Staaten, Unternehmen und Bürger? Das Praxishandbuch gibt umfassende praktische Hilfestellung bei allen Problemstellungen und gliedert sich in folgende Abschnitte:
- Regelinsolvenzverfahren
- Sonderverfahren - Insolvenzplan - Verbraucherinsolvenz - Eigenverwaltung - Nachlassinsolvenz - Besondere Vermögensmassen - Restschuldbefreiung - Haftung, Versicherung, Vergütung - StaRUG-Verfahren
Besonderes Gewicht wird dabei auf die Verknüpfungen des Insolvenzrechts gelegt, insbesondere zu
- Arbeits- und Sozialrecht
- Steuerrecht
- Öffentliches Recht
- Banken
- Strafrecht
- Gesellschaftsrecht
- Grenzüberschreitende Insolvenzen
- Lieferanten im Insolvenzverfahren.
Vorteile auf einen Blick
- Regel- und Sonderverfahren in einem Band
- Verknüpfung mit Arbeits-, Sozial- und Steuerrecht
- praxisnahe Aufbereitung durch Übersichten, Beispiele und Tabellen
Zur Neuauflage Das Praxishandbuch greift die neuen Rechtsentwicklungen im vorinsolvenzlichen Sanierungs- und Restrukturierungsbereich auf. Die neuen Handlungsoptionen durch den Stabilisierungs- und Restrukturierungsrahmen unter Beteiligung des Restrukturierungsgerichts werden dargestellt. Zielgruppe Für Richterschaft, Rechtspflegerinnen und Rechtspfleger, Insolvenzverwaltung, Sanierungsberatung, Restrukturierung, Gläubiger- und Schuldnervertretung, Rechtsanwaltschaft, Steuerberatung, Banken, Versicherungen, Verbände, Arbeitsämter, Finanzämter, Behörden, Verbrauchervereine und Schuldnerberatung.
Biografie (Peter Depré)
Peter Depré ist Fachanwalt für Insolvenzrecht, Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht und Wirtschaftsmediator (cvm). Er ist Mitglied des Vorstands der Rechtsanwaltskammer Karlsruhe, stellvertretender Vorsitzender des MannheimerAnwaltsVereins, Vorsitzender des Arbeitskreises Sanierung und Insolvenz Rhein-Neckar-Pfalz e.V., stellvertretender Vorsitzender und Gründungsmitglied des Zentrum für Insolvenz und Sanierung an der Universität Mannheim e.V. (ZIS), Lehrbeauftragter an der Universität Mannheim (Übertragende Sanierung), Prüfer im ersten juristischen Staatsexamen an der Universität Heidelberg für Zivil- und Insolvenzrecht, Mitglied im geschäftsführenden Ausschuss der Arbeitsgemeinschaft Insolvenzrecht und Sanierung im DAV, Mitglied im Verband der Insolvenzverwalter Deutschlands e.V. sowie Sprecher der Arbeitsgruppe Zwangsverwaltung in der Arbeitsgemeinschaft Insolvenzrecht und Sanierung im DAV. Herr Depré ist Autor einer Vielzahl von Werken und Beiträgen insbesondere zum Insolvenzrecht sowie zur Unternehmens- und Kanzleiorganisation. Ferner ist er Mitherausgeber der Zeitschrift für Immobilienrecht (ZfIR), der Zeitschrift Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung (KSI) und Mitglied des korrespondierenden Beirats der Deutschen Zeitschrift für Wirtschafts- und Insolvenzrecht (DZWIR).Anmerkungen:
