Philipp Weber: Die Stimme des Gewissens, Gebunden
Die Stimme des Gewissens
- Geschichte einer Denkfigur von Kant bis Kafka
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
- Verlag:
- Wallstein Verlag GmbH, 02/2026
- Einband:
- Gebunden
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783835360983
- Artikelnummer:
- 12537647
- Umfang:
- 520 Seiten
- Erscheinungstermin:
- 18.2.2026
Klappentext
Ein rätselhaftes Phänomen an der Schnittstelle von akustischer Empfindung und personaler Vorstellung. Ausgezeichnet mit dem Wilhelm-Hollenberg-Preis.
Welche Versuche wurden in der Literatur, der Philosophie und der Psychologie unternommen, die Stimme des Gewissens unter modernen Voraussetzungen zu denken? Der von Philipp Weber untersuchte Zeitraum reicht von Kants Verankerung des Gewissens im Bewusstsein bis zu Freuds Nachweis eines unbewussten Anteils am Gewissen. Im Durchgang dieser geschichtlichen Bewegung wird sichtbar, dass der Gegenstand einerseits beständig im Medium der Stimme konzipiert wird und andererseits die Literatur eine substanzielle Funktion für das Verständnis dieses Verhältnisses einnimmt: Die Unentscheidbarkeit von Innen und Außen oder von Hören und Sprechen, wie sie beim Einsatz der Stimme des Gewissens zutage tritt, lässt sich nämlich primär in der Literatur - oder mittels literarischer Verfahren - gedanklich erschließen. Seine Relevanz gewinnt das Buch zum einen durch die historisch-systematische Neubestimmung eines vielfach tradierten, bislang jedoch kaum kohärent erschlossenen Gegenstands, zum anderen durch das innovative und produktive Zusammenwirken literaturwissenschaftlicher, philosophischer und psychoanalytischer Zugänge.
Biografie
Philipp Weber wurde 1974 in Mittenberg am Main geboren, studierte in Tübingen Chemie und Biologie. Als Kabarettist debütierte er 1999 mit seinem Programm "Das Hölderlin-Syndrom", 2001 stellte er sich mit "Herzattacken" erstmals einer breiten Öffentlichkeit vor und gewann schon 2002 den "Passauer Scharfrichterpreis", dicht gefolgt vom "Deutschen Kabarettpreis" (2008), "Bayerischen Kabarettpreis" (2009) und "Deutschen Kleinkunstpreis". Seither zahlreiche Auftritte auf Bühnen und im Fernsehen (u.a. Ottis Schlachthof, Satiregipfel, Scheibenwischer etc).Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.