Philipp Graf: Ausgeschlagenes Erbe, Kartoniert / Broschiert
Ausgeschlagenes Erbe
- Die jüdische Geschichte Halberstadts in der DDR
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
- Verlag:
- Vandenhoeck + Ruprecht, 09/2025
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783525358962
- Artikelnummer:
- 11973560
- Umfang:
- 225 Seiten
- Sonstiges:
- mit 9 s/w- und 1 farb. Abbildungen
- Erscheinungstermin:
- 8.9.2025
- Serie:
- Toldot /Essays zur jüdischen Geschichte und Kultur - Band 17
Klappentext
Bis zum Zweiten Weltkrieg beherbergte Halberstadt eine der bedeutendsten jüdischen Gemeinden Mitteldeutschlands. Dies drückte sich in der Einwohnerschaft aus und auch darin, dass die kleine Stadt im Vorharz eines der Zentren der Neo-Orthodoxie in Deutschland war. 1942 wurden die letzten verbliebenen Jüdinnen und Juden deportiert und Halberstadt 1945 durch alliierte Bombenangriffe stark zerstört. Die jüdische Stadtgeschichte fiel daraufhin der Vergessenheit anheim, bis Ende der 1970er Jahre kirchliche Kreise die Erinnerung aufleben ließen. Philipp Graf betrachtet in seinem Essay den staatlichen, städtischen und zivilgesellschaftlichen Umgang mit der jüdischen Vergangenheit in vier Jahrzehnten DDR. Vor dem Hintergrund bis in die Gegenwart zu vernehmender antisemitischer Vorbehalte in der Stadt fragt der Autor, inwieweit sich der "verordnete Antifaschismus" und die politische Kultur der DDR hierin Ausdruck verschaffen und beeinflussen, wie in Halberstadt und in den neuen Bundesländern insgesamt über Juden, Judentum und jüdisches Leben gesprochen wird.
Biografie
Der gebrütige Saarländer Dr. Philipp Graf ist seit 2009 Redakteur bei der BIOCOM AG. Biologie-Studium und Promotion in Freiburg im Breisgau. Danach absolvierte er ein Volontariat an der Evangelischen Journalistenschule in Berlin. Bei der BIOCOM AG ist er Redaktionsleiter einer Online-Informationsplatt.Anmerkungen:
