Philipp Braun: Die Einbindung von beratenden und entscheidenden Dritten in den Nachfolgeprozess bei der GmbH, Kartoniert / Broschiert
Die Einbindung von beratenden und entscheidenden Dritten in den Nachfolgeprozess bei der GmbH
- Eine Untersuchung der Gestaltungsmöglichkeiten und -grenzen bei Testamentsvollstreckung und statutarischen Beiräten
- Verlag:
- Duncker & Humblot GmbH, 12/2024
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783428192014
- Artikelnummer:
- 12080017
- Umfang:
- 275 Seiten
- Nummer der Auflage:
- 25001
- Ausgabe:
- 1. Auflage
- Gewicht:
- 420 g
- Maße:
- 229 x 155 mm
- Stärke:
- 17 mm
- Erscheinungstermin:
- 5.12.2024
Klappentext
'Involving Advisory and Decisive Third Parties in the Succession Process of a Limited Liability Company (GmbH). An Analysis of Options and Limitations in the Execution of a Will and Statutory Advisory Boards': In planning the succession for limited liability companies (GmbH), the execution of a will and statutory advisory boards are specifically used for the purpose of involving advisory and decisive third parties. This analysis examines options and limitations for both variants. In addition to the process of involving the third parties, several issues that are particularly important for the succession process are discussed in detail in this analysis.
Biografie
Philipp Braun ist 1967 in Tübingen geboren. Er studierte Mathematik und Informatik in Tübingen und absolvierte seinen Master of Science in Engineering and Public Policy an der Carnegie Mellon University in Pittsburgh. Er war Doktorand im Graduiertenprogramm in Medienwissenschaften an der School of Journalism and Mass Communication an der University of Colorado in Boulder. Seit 1998 ist er in einer Bundesbehörde in Bonn als Referent tätig. Sein großes Engagement und seine private Zeit stellt er dem LSVD, dem größten Lesben- und Schwulenverband in Deutschland, und der ILGA-Europe, dem Dachverband der LSBT Verbände in Europa, zur Verfügung. Im LSVD und in ILGA-Europe wurde Herr Braun 2003 in die Vorstände gewählt und setzt sich besonders für die Aufgabe der weltweiten Menschrechte von Lesben, Schwulen, Bisexuellen und Transgender ein.Anmerkungen:
