Philipp Ackermann: Der Tod Gottes und das nachidealistische Denken
Der Tod Gottes und das nachidealistische Denken
Buch
- Zu den Positionen von Alain Badiou und Johann Baptist Metz
- transcript, 05/2023
- Einband: Kartoniert / Broschiert
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783837667752
- Bestellnummer: 11424460
- Umfang: 302 Seiten
- Sonstiges: Klebebindung
- Gewicht: 506 g
- Maße: 240 x 154 mm
- Stärke: 20 mm
- Erscheinungstermin: 15.5.2023
- Serie: Religionswissenschaft - Band 36
Klappentext
Hat das materialistische Denken ein »Gottesproblem«? Philipp Ackermann diskutiert anhand des Tod-Gottes-Arguments die materialistische Philosophie Alain Badious und die Neue Politische Theologie Johann Baptist Metz' und überprüft ihre theoretischen Grundlagen. Dabei rekonstruiert er die axiomatisch-affirmative Philosophie und konfrontiert diese mit einer kritischen Theologie. Dies zeigt konzise die Probleme des ontologischen Ansatzes Badious für eine engagierte Philosophie auf - und mündet in einem Plädoyer für eine schwache Gottesrede der Neuen Politischen Theologie, die neue Perspektiven auf zentrale Kategorien emanzipatorischen Denkens eröffnet.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.