Peter Weibel: Loys Egg & Peter Weibel - Hotel Morphila Orchester, Gebunden
Loys Egg & Peter Weibel - Hotel Morphila Orchester
- Die schönsten Strophen sind die Katastrophen
- Herausgeber:
- Susanne Widl
- Verlag:
- VfmK, 02/2024
- Einband:
- Gebunden
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783991530800
- Artikelnummer:
- 11786186
- Umfang:
- 287 Seiten
- Sonstiges:
- num. ills. in color and bw
- Gewicht:
- 2254 g
- Maße:
- 313 x 259 mm
- Stärke:
- 54 mm
- Erscheinungstermin:
- 28.2.2024
Klappentext
Die Künstler Peter Weibel und Loys Egg verbindet eine langjährige Freundschaft, die in vielen gemeinsamen Projekten ihren Niederschlag fand. Die Geschichte des Hotel Morphila Orchesters beginnt 1978 mit dem Projekt "Bibliotheca Insomnia". Während der Arbeit dazu kam es zu intensiven Gesprächen. Sie entdeckten gemeinsame Vorlieben für Autoren, Künstler, Musiker.
"So entstand allmählich der Wunsch, da Loys Gitarre spielen konnte, eine neue Art von Musik zu machen, die ähnlich wie unsere Materialmalerei musikalisches Material mit Sprache steuert. [...] Der Name der Band war eine Hommage an Strindberg, denn wir wussten, dass er bei seinen Paris-Aufenthalten im Hotel 'Orphila' wohnte. Loys konnte sogar eine Fotografie des Hotels ausfindig machen. Daraus schuf ich in Anlehnung an Orpheus (Liedgott) und Morpheus (Schlafgott) und Morphium den Neologismus 'Hotel Morphila Orchester'." (Peter Weibel)
Biografie (Peter Weibel)
Peter Weibel. Geboren 1944 in Odessa. Studierte Literatur, Film, Mathematik, Medizin und Philosophie in Wien und Paris. 1981-84 Gastprofessur für Gestaltungslehre und bildnerische Erziehung an der Universität für angewandte Kunst Wien. 1981 Gastprofessur am College of Art and Design in Halifax, Kanada. 1982-85 Professor für Fotografie an der Gesamthochschule Kassel. 1984-89 Associate Professor for Video and Digital Arts, Center for Media Study, State University of New York at Buffalo, N.Y. 1989-94 Direktor des Instituts für Neue Medien an der Städelschule in Frankfurt/Main. Seit 1984 Professor für visuelle Mediengestaltung an der Universität für angewandte Kunst Wien. 1986-95 künstlerischer Berater und Leiter der Ars Electronica in Linz. 1993-99 Österreich-Kommissär der Biennale von Venedig. 1993-99 künstlerischer Leiter der Neuen Galerie am Landesmuseum Joanneum in Graz. Seit 1999 Vorstand des Zentrums für Kunst und Medientechnologie in Karlsruhe. Peter Weibel ist sowohl als Kurator nationaler und internationaler Ausstellungen wie auch als Autor zahlreicher herausragender Publikationen eine anerkannte Kapazität.Anmerkungen:
