Peter Georgi: Georgi, P: Zu Platons Ontologie und zu Platons Theaitetos (e, Flexibler Einband
Georgi, P: Zu Platons Ontologie und zu Platons Theaitetos (e
Buch
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Verlag:
- Books on Demand GmbH, 11/2024
- Einband:
- Flexibler Einband, Paperback
- ISBN-13:
- 9783759713292
- Gewicht:
- 270 g
- Maße:
- 220 x 170 mm
- Stärke:
- 11 mm
- Erscheinungstermin:
- 12.11.2024
Ähnliche Artikel
Peter Georgi
Zu Platons Ontologie und zu Platons Theaitetos (erster Teil, die math. Dynameis)
Buch
Aktueller Preis: EUR 19,90
Peter Georgi
On Plato's Ontology and on Plato's Theaetetus (first Part, the math. Dynameis)
Buch
Aktueller Preis: EUR 19,90
Peter Georgi
Zu Platons Dialog Timaios (31b-32a)
Buch
Aktueller Preis: EUR 5,99
Klappentext
Der Ontologie-Teil des Buches wird im Titel seiner allgemeineren und gewichtigeren Bedeutung wegen zuerst angezeigt; er ist aber - mit der Intention, zu klären, was unter einem Begriff zu verstehen ist - aus dem Theaitetos-Teil hervorgegangen und findet sich gemäß seiner Genese im Buch nach diesem. Beide Buchteile können weitgehend unabhängig voneinander gelesen werden.Zum Theaitetos-Teil: Der Dialog Theaitetos ist i. w. der Frage gewidmet: Wissen - was ist das eigentlich? Im Dialog wird problematisiert, wie überhaupt der Begriff von etwas, insbesondere der des Wissens bestimmt werden kann. In der 'berühmt' genannten mathematischen Dynamis-Stelle wird hierfür ein Paradigma gegeben. Diese seit der Antike kommentierte Stelle wird nun hier ausführlich erörtert. In diesem Zusammenhang ergibt sich wesentlich neue Sichtweise auch auf die im anfänglichen Dialogverlauf gemachten Versuche, zu bestimmen, was Wissen ist.
Zum Ontologie-Teil: Hier wird, mit Mitteln der mathematischen Logik, ein Modell zu Platons Ontologie entwickelt. In diesem gibt es neben den Dingen der Wahrnehmungswelt die 'jenseitigen' Dinge, die Ideen. Eine Idee wird im Modell mit einer Eigenschaft bzw. (in erweiterter Betrachtung) Relation, beide definiert verstanden, identifiziert. Zu jeder Eigenschaft bzw. Relation gehört im Modell zudem in bestimmter Weise (als gewisse Eigenschaft) ein Begriff. Das Modell, im besonderen seine Fassung von Begriff, bietet nun (nach Kenntnisstand des Autors) eine neue Sicht auf die platonischen Ideen.
Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.