Peter Fellenberg: 150 Jahre "Villa Breiting" in Leipzig-Paunsdorf, Flexibler Einband
150 Jahre "Villa Breiting" in Leipzig-Paunsdorf
- Ein Haus - viele Geschichten
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Verlag:
- Engelsdorfer Verlag, 08/2025
- Einband:
- Flexibler Einband
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783690950404
- Artikelnummer:
- 12394817
- Umfang:
- 110 Seiten
- Gewicht:
- 172 g
- Maße:
- 210 x 148 mm
- Stärke:
- 10 mm
- Erscheinungstermin:
- 5.8.2025
Klappentext
Ein Haus wird in den Boden gebaut zum Himmel hin in der Erwartung, dass unter der Sonne Lebensglück in diesem Haus wohnen werde. Doch das Haus ist auch in die Zeit gestellt - und je länger das Haus auf festem Grund steht, desto öfter und mitunter auch dramatischer diktieren die Geschehnisse der Zeit das Leben im Haus. Die 150-jährige Geschichte der "Villa Breiting" in Leipzig-Paunsdorf ist wie ein Kaleidoskop durch wechselvolle historische Zeiten. 1875 gebaut, prägte großbäuerlicher Gutswirtschaft und familiäre Eintracht über Jahrzehnte das Geschehen. Nachdem mit Anna Breiting der "gute Geist" des Hauses 1931 verstorben war, entscheiden die Erben sich zu einem Pachtvertrag mit einer SS-Reiterstaffel. 1945 folgerichtig der demokratischen Bodenreform unterworfen, gehen Haus und Grundstück in das Eigentum der Stadt Leipzig über, die über Jahrzehnte ein Jugendklubhaus hier betreibt, das den Ehrenname des aufrechten Antifaschisten Walter Barth trägt. Das Geschehen dort ist noch heute vielen Paunsdorfern in angenehmer und lebendiger Erinnerung. Mit der Inkorporation der DDR in das Staatsgefüge der BRD sollten diese Tage recht bald ein Ende finden. Seit 2006 ist das Haus nach umfangreichen Sanierungsarbeiten private Wohn- und Betriebsstätte von Familie Dr. Peter Fellenberg, die sich humanistischer Bildungsarbeit verpflichtet fühlt. Mit zahlreichen farbigen Abbildungen.
Anmerkungen:
Mehr von Peter Fellenberg
