Peter Brandt: Sich ändern, um sich treu zu bleiben, Gebunden
Sich ändern, um sich treu zu bleiben
- Erinnerungen und Begegnungen
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
- Verlag:
- Dietz Verlag J.H.W. Nachf, 03/2026
- Einband:
- Gebunden
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783801207120
- Artikelnummer:
- 12500266
- Umfang:
- 300 Seiten
- Erscheinungstermin:
- 30.3.2026
Klappentext
Wenn sich die jüngere politische Geschichte der Bundesrepublik in einer Biografie wiederfindet - dann in der des Intellektuellen, Geschichtsprofessors und bekennenden politischen Linken Peter Brandt, dem 1948 geborenen ältesten Sohn Willy Brandts. In seinem Leben hat er kraft äußerer Umstände oft seine politischen Ansichten verändert - um sich als Mensch treu zu bleiben. Eine spannende und bewegende Lebensgeschichte mit vielen berühmten Stationen. Früh ging er eigene Wege, bekannte sich zur Studentenbewegung, spielte in der Grass-Verfilmung Katz und Maus den Joachim Mahlke, war befreundet mit Rudi Dutschke, stand in den 1960-Jahren mehrfach wegen Aufruhrs vor Gericht und geriet offen in Konflikt mit den Positionen des Vaters. Später schrieb und forschte er zur deutschen Geschichte, war Gutachter in der Auseinandersetzung um das Erbe der Hohenzollern und setzte sich neben seiner breiten akademischen Karriere immer für zahlreiche, zum Teil auch umstrittene politische Projekte und Friedensinitiativen ein. Ob die Bewegung Aufstehen oder seine für einen linken eher ungewöhnlichen Positionen zu Nation und Staat: Was er für richtig hielt - dafür stand und steht er ein, bis heute.
Biografie
Peter Brandt geb. 1948, Prof. Dr., Leiter des Lehrgebiets Neuere Deutsche und Europäische Geschichte der FernUniversität in Hagen; Direktor des Instituts für Europäische Verfassungswissenschaften der FernUniversität in Hagen. Zahlreiche Veröffentlichungen, hauptsächlich in den Themenfeldern Na-tionalismus und bürgerlicher Wandel seit dem ausgehenden 18. Jahrhundert, vergleichende europäische Verfassungsgeschichte, Geschichte der Arbeiterbewegung und des Sozialismus, die »Deutsche Frage« nach 1945. Neben vielen anderen öffentlichen Tätigkeiten: Sprecher des Kuratoriums der Deutschen Gesellschaft e.V.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.
