Paulo de Sousa Mendes: Paulo de Sousa Mendes - Ausgewählte Arbeiten zu Ethik und Rechtstheorie sowie zum..., Gebunden
Paulo de Sousa Mendes - Ausgewählte Arbeiten zu Ethik und Rechtstheorie sowie zum Strafrecht und Regulierungsrecht
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
- Herausgeber:
- Kai Ambos
- Verlag:
- Duncker & Humblot GmbH, 11/2025
- Einband:
- Gebunden
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783428195206
- Artikelnummer:
- 12491850
- Umfang:
- 338 Seiten
- Sonstiges:
- 8 Abbildungen (darunter 3 farbige); 338 S., 5 Schwarz-Weiß- Abbildungen, 3 farbige Abbildungen
- Nummer der Auflage:
- 25001
- Ausgabe:
- 1. Auflage
- Erscheinungstermin:
- 4.11.2025
Klappentext
'Selected Essays in Ethics, Jurisprudence, Criminal Law, and Regulation Law': Through philosophical reflection, comparative perspectives, and practical analysis, this volume brings together a series of articles by P. de Sousa Mendes that address pressing issues related to autonomy, duty, responsibility, liability, criminal law, and the evolving task of regulation in an increasingly complex world. Each article offers deep insights into fundamental legal concepts and contemporary legal challenges.
Biografie (Kai Ambos)
Kai Ambos studierte Rechts- und Politikwissenschaften in Freiburg, Oxford (Großbritannien) und München 1984 1990. Erstes juristisches Staatsexamen Bayern 1990; zweites juristisches Staatsexamen Baden-Württemberg 1994. Promotion 1992 und Habilitation 2001 Ludwig-Maximilians-Universität München (venia legendi in Strafrecht, Strafprozessrecht, Kriminologie, Rechtsvergleichung und Völkerrecht). Wiss. Referent Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Strafrecht und wiss. Assistent Universität Freiburg 1991 2003. Lehrstuhlvertretung in Freiburg SS 2002 und WS 2002/03. Anfang 2003 Rufe auf Lehrstühle der Universitäten Göttingen und Graz. Seit 7.5.2003 Lehrstuhlinhaber für Strafrecht, Strafprozessrecht, Rechtsvergleichung und internationales Strafrecht an der Georg-August-Universität Göttingen, Leiter der Abteilung ausländisches und internationales Strafrecht. Seit 15.3.2006 Magisterbeauftragter der juristischen Fakultät. Seit 24.3.2006 Richter am Landgericht Göttingen. Zwischen April 2008 und 2010 Studiendekan der juristischen Fakultät.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.