Paul Kahl: Die Weimarer Museen
Die Weimarer Museen
Buch
- Ein erinnerungskulturelles Handbuch
- Sandstein Kommunikation GmbH, 04/2022
- Einband: Flexibler Einband
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783954986354
- Bestellnummer: 10902804
- Umfang: 256 Seiten
- Sonstiges: 25 farbige Abbildungen
- Gewicht: 638 g
- Maße: 210 x 171 mm
- Stärke: 16 mm
- Erscheinungstermin: 10.4.2022
Klappentext
Eine Leseprobe finden Sie unter "https://verlag. sandstein. de / reader / 98-635_MuseumsfuehrerWeimar"Mit der Errichtung des Bauhaus-Museums im nördlichen »Quartier der Moderne« und mit der Eröffnung des Hauses der Weimarer Republik im historischen Zentrum hat die an Museen reiche Stadt Weimar zwei überregional und international ausstrahlende neue Anziehungspunkte hinzugewonnen. Auch die klassischen Stätten, das Residenzschloss und das Goethe-Nationalmuseum, stehen vor einer umfassenden Neuausrichtung.
Das Handbuch erschließt die sich neu aufstellende Museumswelt Weimars und reflektiert sie vor dem Hintergrund der neuesten erinnerungskulturellen Forschung. Der Band umfasst alle Museen und Gedenkstätten Weimars - auch die Gedenkstätte Buchenwald. Vorgeschaltet ist ein historischer Essay zur Musealisierung der Stadt Weimar und zu ihren Ambivalenzen. Der Anhang umfasst praktische Hinweise zur Vorbereitung von Studienfahrten.
Biografie
Paul Kahl, geb. 1975, Literatur- und Kulturhistoriker, ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Deutschen Seminar in Göttingen (DFG-Projekt "Kulturgeschichte des Dichterhauses"). Er arbeitet außerdem als freier Dozent für verschiedene Bildungseinrichtungen, darunter die Klassik Stiftung Weimar, und war mehrfach Gastdozent italienischer Universitäten.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.