Joana Barrios: Looming Creole, Kartoniert / Broschiert
Looming Creole
Buch
- Herausgeber:
- Filipa César
- Verlag:
- Spectormag GbR, 12/2024
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Englisch
- ISBN-13:
- 9783959056014
- Artikelnummer:
- 10832773
- Umfang:
- 68 Seiten
- Gewicht:
- 174 g
- Maße:
- 235 x 149 mm
- Stärke:
- 28 mm
- Erscheinungstermin:
- 15.12.2024
- Serie:
- Das Neue Alphabet (DNA) / The New Alphabet - Band 20
- Hinweis
-
Achtung: Artikel ist nicht in deutscher Sprache!
Weitere Ausgaben von Looming Creole |
Preis |
---|---|
Buch, Kartoniert / Broschiert | EUR 10,00* |
Klappentext
Looming Creole ist eine bewohnte Kulisse und eine Partitur. Der Band vereint verschiedene Räume und Sprachen und eine Vielzahl von Handlungsmöglichkeiten: zeitgenössische digitale Vorstellungswelten neoliberaler multinationaler Verwertungsketten als Upgrade eines Niemandslandes an der westafrikanischen Küste und die langjährige Praxis, Materie zu kodieren als Poesie des Widerstands innerhalb eines kolonialen Extraktivismus. Loom ing Creole verknüpft verschiedene Re-Source Codes und webt dabei horizontale Erzählfäden von links nach rechts und von rechts nach links. Dieses bewusste Gewirr von Handlungssträngen schafft eine visuelle Textur, die die subversive Wirkung der Rituale des Quantenwebens als Kontrapunkt zur Konstruktion binärer Ausbeutungs-Epistemologie untersucht.--
Looming Creole is an inhabited set and a score. It brings together various spatialities and languages and a multitude of agencies: contemporary digital imaginaries of neo-liberal multinational extractivism as a terra nullius upgrade at the West African coast, and the long-term practice of encoding matter as a poetics of resistance within colonial extractivism. The volume entangles various source / resource codes, warping horizontal threads of fabulations from left to right and from right to left. This deliberate tangle of storylines creates a visual texture that articulates the subversive potency of rituals of quantum weaving as a counter to the engineering of binary extractive epistemologies.
Biografie (Mark Waschke)
Mark Waschke, 1972 geboren, studierte Schauspielerei an der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch in Berlin. Seit 1997 spielte er an verschiedenen Theatern, u.a. am Deutschen Theater Berlin. Seit 2007 arbeitet Mark Waschke auch regelmäßig für den Film. Einen breiten Publikum wurde er 2008 durch seine Verkörperung des Thomas Buddenbrook in Heinrich Breloers Verfilmung des Romans Buddenbrooks von Thomas Mann bekannt. Seitdem spielte er z. B. in "Schilf" nach dem Roman von Juli Zeh oder in "Barbara" von Christian Petzold. Für seine außerordentlichen Leistungen wurde Waschke u. a. mit dem Bayerischen Filmpreis ausgezeichnet.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.

Joana Barrios, Nelly Y. Pinkrah, Sadjo Sambu, Odete Semedo
Looming Creole
Aktueller Preis: EUR 10,00