Oliver König: Experimente in Demokratie, Kartoniert / Broschiert
Experimente in Demokratie
- Re-Education, angewandte Sozialpsychologie und Gruppendynamik in der frühen Bundesrepublik
- Verlag:
- Psychosozial Verlag GbR, 07/2025
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783837934472
- Artikelnummer:
- 12276760
- Umfang:
- 364 Seiten
- Gewicht:
- 538 g
- Maße:
- 208 x 147 mm
- Stärke:
- 27 mm
- Erscheinungstermin:
- 15.7.2025
- Serie:
- Psyche und Gesellschaft
Klappentext
Der amerikanische Re-Education-Diskurs der 1930er und 1940er Jahre war geprägt von der Frage, wie mit dem nationalsozialistischen Deutschland nach dem Krieg umzugehen sei. Eine wichtige Rolle spielten dabei die Arbeiten Kurt Lewins, seine Theorie geplanten sozialen Wandels und die Demokratie-Experimente vom Ende der 1930er Jahre. Oliver König zeigt, welche Bedeutung angewandter Sozialpsychologie, Gruppendynamik und Psychoanalyse für eine in Deutschland schrittweise entstehende demokratische Kultur zukommt.
Die Gruppe wird dabei mit hohen Ansprüchen verknüpft: Sie soll gleichermaßen Produktivität steigern, Zusammenhalt stiften und individuelle Freiräume schützen. Anhand der beruflichen Lebenswege u. a. von Tobias Brocher, Alf Däumling, Magda Kelber und Horst-Eberhard Richter führt König anschaulich vor Augen, wie Vergangenheitsbewältigung untrennbar mit der Profilierung von Sozial- und Humanwissenschaften verbunden ist - trotz der mitunter komplexen Konfliktlinien und Paradoxien, die diesen Wandel begleiten.
Biografie
Dr. phil. Oliver König, lebt in Köln und ist Trainer für Gruppendynamik im Deutschen Arbeitskreis für Gruppenpsychotherapie und Gruppendynamik (DAGG), Supervisor (DGSv), Psychotherapeut (HPG) sowie Privatdozent an der Universität Kassel.Anmerkungen:
