Olaf Werner: Fälle für Anfänger im Bürgerlichen Recht, Kartoniert / Broschiert
Fälle für Anfänger im Bürgerlichen Recht
- Verlag:
- Vahlen Franz GmbH, 10/2025
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783800677320
- Artikelnummer:
- 12419768
- Nummer der Auflage:
- 25015
- Ausgabe:
- 15., neu bearbeitete Auflage
- Gewicht:
- 432 g
- Maße:
- 237 x 157 mm
- Stärke:
- 17 mm
- Erscheinungstermin:
- 15.10.2025
- Serie:
- Klausurenkurs
Klappentext
Zum Werk
Wie formuliert man ein juristisches Gutachten? Wie kann das in der Vorlesung erworbene Wissen in einer Falllösung angewandt werden? Ob Zwischenprüfung oder vorlesungsintegrierte Übung im Bürgerlichen Recht: Mit der Fallsammlung können Sie sich vorbereiten und die Anforderungen erkennen, die an Sie in diesen Veranstaltungen gestellt werden. Im Fokus steht die klassische Falllösungstechnik, wie sie für das Erstellen eines juristischen Gutachtens in einer Klausur beherrscht werden muss.
Alle dargestellten Fälle dienten in Lehrveranstaltungen als Besprechungsfälle oder wurden als Klausuren bzw. Hausarbeiten zur Bearbeitung gestellt. Zahlreiche ergänzende Hinweise und Klausurtipps sowie Empfehlungen für eine gezielte Vertiefung des Stoffes runden die Fallsammlung ab. Als Ergänzung zu den ausformulierten Fällen stehen wie gewohnt für die Besprechung der Fälle im Rahmen einer Kleingruppe (Arbeitsgemeinschaft) außerdem Gliederungen und Personenskizzen für jeden einzelnen Fall zum Online-Abruf bereit und nun auch Beispiele für Prompts für die Weiterarbeit mit KI-Systemen.
Vorteile auf einen Blick
- Klausurtipps
- zahlreiche Übersichten zur Unterstützung des visuellen Lernens
- Vertiefungshinweise und Beispiel-Prompts
Zur Neuauflage
"ChatGPT, erstelle mir ein juristisches Gutachten zu folgendem Fall ...". Warum wird der Output nicht mit der Höchstnote im Jurastudium bewertet, sondern scheitert oft an den Mindestanforderungen? Auch diese Frage wird in der Fallsammlung beantwortet.
Kann ich dennoch mit KI lernen? Ja! Für einen sinnvollen und zielführenden Umgang mit KI-Werkzeugen werden zahlreiche Möglichkeiten erörtert ? einschließlich erklärter Vorschläge für Prompts.
Zielgruppe
Für Studierende der Rechtswissenschaft.
Biografie (Olaf Werner)
Dr. Olaf Werner ist Professor an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Friedrich-Schiller-Universität zu Jena.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.
Mehr von Klausurenkurs
