Ökonominnen. Frauen in der Geschichte der Wirtschaftswissenschaften, Kartoniert / Broschiert
Ökonominnen. Frauen in der Geschichte der Wirtschaftswissenschaften
- Studien zur Entwicklung der ökonomischen Theorie XLIII
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Herausgeber:
- Rainer Klump
- Verlag:
- Duncker & Humblot GmbH, 11/2025
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783428196388
- Artikelnummer:
- 12483920
- Umfang:
- 266 Seiten
- Sonstiges:
- 3 Abbildungen (darunter 1 farb.); 266 S., 2 Schwarz-Weiß- Abbildungen, 1 farb. Abbildungen
- Erscheinungstermin:
- 11.11.2025
- Serie:
- Schriften des Vereins für Socialpolitik, Neue Folge - Band 115
Klappentext
Der Band behandelt das wissenschaftliche Werk sowie die Lebens- und Arbeitsbedingungen von neun Ökonominnen in einem Zeitraum zwischen der Mitte des 19. und dem Beginn des 21. Jahrhunderts. Darunter finden sich international bekannte Namen (wie Joan Robinson oder Claudia Goldin, die Nobelpreisträgerin von 2024) neben solchen, die man nur noch in Fachkreisen erinnert (wie Beatrice Webb, Charlotte Leubuscher oder Edith Eucken-Erdsiek), und auch einigen, die heute fast völlig vergessen sind (wie Helene Bauer, Fanny Ginor oder Vera Smith Lutz). Der Vergleich von fünf deutschsprachigen mit vier englischsprachigen Frauen enthüllt internationale Unterschiede in den gesellschaftlichen und institutionellen Rahmenbedingungen für die Arbeit der Ökonominnen. Für vier der fünf aus Deutschland bzw. Österreich stammenden Frauen hatte das Nazi-Regime fatale Auswirkungen, die zur erzwungenen Emigration und in einem Fall, dem von Cläre Tisch, in die Deportation und zur Ermordung führten.
Biografie
Dr. Rainer Klump ist seit 2000 Professor für Volkswirtschaftslehre an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main. Zuvor war er Inhaber des Ludwig Erhard-Lehrstuhls für Wirtschaftspolitik an der Universität Ulm. Für Veröffentlichungen auf dem Gebiet der Wirtschaftspolitik wurde er mit der Heinz-Maier-Leibnitz-Preis ausgezeichnet.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.