Norman Ohler: Blitzed, Kartoniert / Broschiert
Blitzed
- Drugs in Nazi Germany
- Originaltitel: Der totale Rausch
- Übersetzung:
- Shaun Whiteside
- Verlag:
- Penguin Books Ltd (UK), 05/2017
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert, ,
- Sprache:
- Englisch
- ISBN-13:
- 9780141983165
- Artikelnummer:
- 5171585
- Umfang:
- 360 Seiten
- Gewicht:
- 269 g
- Maße:
- 195 x 126 mm
- Stärke:
- 25 mm
- Erscheinungstermin:
- 4.5.2017
- Hinweis
-
Achtung: Artikel ist nicht in deutscher Sprache!
Weitere Ausgaben von Blitzed |
Preis |
---|
- Gesamtverkaufsrang: 6710
- Verkaufsrang in Bücher: 118
Klappentext
'The most brilliant and fascinating book I have read in my entire life' Dan Snow 'A huge contribution... remarkable' Antony Beevor, BBC RADIO 4 'Extremely interesting ... a serious piece of scholarship, very well researched' Ian Kershaw
The Nazis presented themselves as warriors against moral degeneracy. Yet, as Norman Ohler's gripping bestseller reveals, the entire Third Reich was permeated with drugs: cocaine, heroin, morphine and, most of all, methamphetamines, or crystal meth, used by everyone from factory workers to housewives, and crucial to troops' resilience - even partly explaining German victory in 1940.
The promiscuous use of drugs at the very highest levels also impaired and confused decision-making, with Hitler and his entourage taking refuge in potentially lethal cocktails of stimulants administered by the physician Dr Morell as the war turned against Germany. While drugs cannot on their own explain the events of the Second World War or its outcome, Ohler shows, they change our understanding of it. Blitzed forms a crucial missing piece of the story.
Biografie (Norman Ohler)
Norman Ohler, 1970 geboren, ist der Autor von vier von der Presse gefeierten Romanen und zwei Sachbüchern. Sein erster Roman »Die Quotenmaschine« erschien 1995 zunächst als Hypertext im Netz und gilt als weltweit erster Internet-Roman. »Mitte« (2001) und »Stadt des Goldes« (2002) komplettieren seine Metropolentrilogie. 2015 erschien »Der totale Rausch« über die kaum aufgearbeitete Rolle von Drogen im Dritten Reich. Es wurde in mehr als 30 Sprachen übersetzt und stand auf der Bestsellerliste der New York Times. Paramount hat eine Option auf die Filmrechte erworben. 2017 erschien Ohlers historischer Kriminalroman »Die Gleichung des Lebens«, der mit lebendigem Zeitkolorit das 18. Jahrhundert wiederauferstehen lässt. Mit dem erzählenden Sachbuch »Harro & Libertas« (2019) behandelt Norman Ohler erneut einen bislang nur unzureichend gewürdigten Stoff aus dem dunkelsten Kapitel der deutschen Geschichte.