Norbert Börste: Der Paderborner Dom im 19. Jahrhundert, Gebunden
Der Paderborner Dom im 19. Jahrhundert
Buch
- Kirchenbau und Liturgie im Zeitalter des Historismus
Erscheint bald
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, sobald das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, sobald das Produkt bestellt werden kann.
- Verlag:
- Bonifatius GmbH, 10/2025
- Einband:
- Gebunden
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783987901034
- Umfang:
- 240 Seiten
- Erscheinungstermin:
- 15.10.2025
Ähnliche Artikel
Klappentext
Der reich bebilderte Sammelband thematisiert neben baugeschichtlichen und denkmalpflegerischen Fragen aus der Zeit des Historismus die liturgische Nutzung und bistumsgeschichtliche Bedeutung der Kathedrale. Die interdisziplinären Beiträge aus der Denkmalpflege und Kunstgeschichte, der historischen und systematischen Theologie sowie der Liturgiewissenschaft und angrenzenden Bereichen beleuchten die Bedeutung und Rezeption von Kirchenbildern und Sakralraumkonzepten jener Zeit, wodurch auch Transformationsprozesse erhellt werden, die bis in die Gegenwart wirken.Aus kunstgeschichtlicher und denkmalpflegerischer Perspektive wird dabei umfassend das Wirken von Dom- und Diözesanbaumeister Arnold Güldenpfennig aufgearbeitet und in seinem (über-)regionalen Kontext gewürdigt. Lokale Anknüpfungspunkte ergeben sich zudem für die Erforschung von Architektur und Ausstattung der Paderborner Kathedrale, indem bisher wenig beachtete Aspekte wie etwa die verwendeten Baumaterialien, die Bezüge zu Werkstätten des Kirchenmobiliars oder die Neukonzeption des Domgeläuts zur Sprache kommen. Ein eigenes Gewicht erhält die Untersuchung des gottesdienstlichen Lebens im und um den Paderborner Dom. "
Biografie (Norbert Börste)
Dr. Norbert Börste ist Leiter des Historischen Museums im Marstall Paderborn Schloss Neuhaus.Biografie (Martin Fischer)
Martin Fischer, Nürnberg. Politologe (M.A.), Fundraiser (FA), Stiftungsmanager (DSA), Nürnberg.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.