Noam Chomsky: The Chomsky-Foucault Debate, Kartoniert / Broschiert
The Chomsky-Foucault Debate
- On Human Nature
- Verlag:
- New Press, 09/2006
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Englisch
- ISBN-13:
- 9781595581341
- Artikelnummer:
- 12445046
- Umfang:
- 240 Seiten
- Gewicht:
- 254 g
- Maße:
- 191 x 134 mm
- Stärke:
- 17 mm
- Erscheinungstermin:
- 18.9.2006
- Hinweis
-
Achtung: Artikel ist nicht in deutscher Sprache!
Klappentext
In this historic 1971 debate, two of the twentieth century's most influential thinkers discuss whether there is such a thing as innate human nature.
In 1971, at the height of the Vietnam War and at a time of great political and social instability, two of the world's leading intellectuals, Noam Chomsky and Michel Foucault, were invited by Dutch philosopher Fons Elders to debate an age-old question: Is there such a thing as "innate" human nature independent of our experiences and external influences?
The resulting dialogue is one of the most original, provocative, and spontaneous exchanges to have occurred between contemporary philosophers. Above all, their discussion serves as a concise introduction to their two opposing theories. What begins as a philosophical argument rooted in linguistics (Chomsky) and the theory of knowledge (Foucault), soon evolves into a broader discussion encompassing a wide range of topics, from science, history, and behaviorism to creativity, freedom, and the struggle for justice in the realm of politics.
In addition to the debate itself, this volume features a newly written introduction by noted Foucault scholar John Rajchman and includes substantial additional texts by Chomsky and Foucault.
"[Chomsky is] arguably the most important intellectual alive." -The New York Times
"Foucault . . . leaves no reader untouched or unchanged." -Edward Said
Biografie (Noam Chomsky)
Noam Chomsky, geboren am 7. Dezember 1928, ist seit 1961 als Professor am Massachusetts Institute of Technology, MIT, tätig; seine Bücher über Linguistik, Philosophie und Politik erschienen in allen wichtigen Sprachen der Erde. Noam Chomsky hat seit den sechziger Jahren unsere Vorstellungen über Sprache und Denken revolutioniert. Zugleich ist er einer der schärfsten Kritiker der gegenwärtigen Weltordnung und des US-Imperialismus. Im Jahr 2010 wurde Noam Chomsky mit dem Erich-Fromm-Preis ausgezeichnet, 2014 mit dem Myschkin-Preis.Biografie (Michel Foucault)
Paul-Michel Foucault, geb. 15. Okt. 1926 in Poitiers, gest. am 25. Juni 1984 an den Folgen einer HIV-Infektion; studierte Philosophie und Psychologie in Paris. 1952 Assistent für Psychologie an der geisteswissenschaftlichen Fakultät in Lille; 1955 Lektor an der Universität Uppsala (Schweden). Nach Direktorenstellen an Instituten in Warschau und Hamburg kehrte er 1960 nach Frankreich zurück, wo er bis 1966 als Professor für Psychologie und Philosophie an der Universität Clermont-Ferrand arbeitete. 1965 und 1966 war er Mitglied der Fouchet-Kommission, die von der Regierung für die Reform des (Hoch-)Schulwesens eingesetzt wurde. Nach einer Gastprofessur in Tunis (1965-1968) war er an der Reform-Universität von Vincennes tätig (1968-1970). 1970 wurde er als Professor für Geschichte der Denksysteme an das renommierte Collège de France berufen. Gleichzeitig machte er durch sein politisches Engagement auf sich aufmerksam. 1975-1982 unternahm er Reisen nach Berkeley, Japan, Iran und Polen.