Nikola König: Die Zäsurwirkung von Urteilen bei der nachträglichen Gesamtstrafenbildung, Gebunden
Die Zäsurwirkung von Urteilen bei der nachträglichen Gesamtstrafenbildung
- Zum Aufeinandertreffen der §§ 53, 55 StGB und des § 55 StGB mit sich selbst
- Publisher:
- Nomos Verlags GmbH, 09/2025
- Binding:
- Gebunden
- Language:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783756019465
- Item number:
- 12318475
- Volume:
- 567 Pages
- Edition number:
- 25001
- Ausgabe:
- 1. Auflage
- Weight:
- 898 g
- Format:
- 222 x 153 mm
- Thickness:
- 38 mm
- Release date:
- 3.9.2025
- Series:
- Studien zum Strafrecht - volume 139
Blurb
Werden in einem Urteil sowohl vor als auch nach einer früheren Verurteilung verübte Straftaten abgeurteilt, entfaltet die erste Verurteilung der herrschenden Meinung zufolge eine Zäsur, sodass zwei eigenständige Strafen auszusprechen sind. Gleiches gilt, wenn Straftaten abgeurteilt werden, die zwischen zwei früheren Verurteilungen begangen wurden, deren Straftaten untereinander gemäß § 55 StGB zu einer Gesamtstrafe zusammengefasst wurden. Diese zwei Konstellationen und ihre Abwandlungen (etwa bei Erledigung der Strafe aus der Vorverurteilung) stellt die Arbeit praxistauglich anhand von Skizzen dar und setzt sich mit Blick auf die Ratio der Gesamtstrafenbildung kritisch mit der Zäsurwirkung auseinander.
Notes:
Please note that we are subject to price changes from our suppliers and must pass price increases or decreases on to you.
More from Studien zum Str...
-
Nils WinklerWider das "Damoklesschwert"BuchCurrent price: EUR 104.00
-
Simon PschorrStrukturbedingt unbestimmte StraftatbeständeBuchCurrent price: EUR 159.00
-
Marius RiebelVerletzteninteressen im Kontext des staatlichen Umgangs mit StraftatenBuchCurrent price: EUR 159.00
-
Jonas SchültingDie Zäsurwirkung strafrechtlicher VerurteilungenBuchCurrent price: EUR 189.00
