Nichts über uns ohne uns - Menschen mit kognitiver Behinderung in Krise, Leid und Trauer, Flexibler Einband
Nichts über uns ohne uns - Menschen mit kognitiver Behinderung in Krise, Leid und Trauer
- Leidfaden 2025, Heft 4
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
- Herausgeber:
- Barbara Hartmann, Rainer Simader, Max Kilian Steffens, Peggy Steinhauser
- Verlag:
- Vandenhoeck + Ruprecht, 11/2025
- Einband:
- Flexibler Einband
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783525806333
- Artikelnummer:
- 12329904
- Erscheinungstermin:
- 10.11.2025
Klappentext
"Nothing about us without us" ist der Leitgedanke der UN-Behindertenrechtskonvention, wenn es um Teilhabe geht. Viele Menschen mit Behinderung sowie Einrichtungen und Organisationen der Behindertenhilfe machen darauf aufmerksam. Das Lebensende, das Sterben und die Trauer betreffen alle Menschen - aber nicht alle sind darin gleich sichtbar. Menschen mit komplexer Behinderung sind darauf angewiesen, dass Menschen sich um ein Verstehen und Verständnis bemühen. Es braucht Brücken für eine gute Begegnung. Die Autor: innen sprechen in diesem Leidfaden-Themenheft über die Trauer von Menschen mit Behinderung, deren Eltern und Geschwister. Sie zeigen inklusive Bestattungen und wie Abschiede gestaltet werden können. Sie gehen der Frage nach, wie Palliativ- und Hospizangebote inklusiv gedacht werden können, wie Kommunikation gestaltet sein muss, dass Begegnung gelingen kann. Die Beiträge möchten sensibilisieren, berühren und herausfordern - für eine Begleitung im Kontext des Lebensendes, die niemanden übersieht. Für eine Haltung, die nicht Defizite, sondern Kompetenzen und Würde sieht. Für eine Gesellschaft, die niemanden zurücklässt.
Biografie (Rainer Simader)
Rainer Simader ist Physiotherapeut und Lektor, ebenso Lehrer für Physiotherapie (Fachbereich Palliative Care) in der Physiotherapie Grundausbildung und bei Masterstudiengängen. Er ist Leiter der österreichischen Fachgruppe Palliative Care und Hospizwesen des österreichischen Physiotherapieverbandes und Gründungsmitglied der Task Force Physiotherapy der EAPC. Ehemaliger Senior Physiotherapist St. Christophers Hospice London. Rainer Simader organisiert und ggf. hält regelmäßig Kurse für Physiotherapeuten und interdisziplinäre Teams zum Bereich Palliative Care / End of Life Care. (Jährlich ca. 100 TeilnehmerInnen) Zahlreiche Vorträge bei nationalen und internationalen Konferenzen (z.B. Österreich, Deutschland, Portugal, England). Autor des Basiscurriculums Physiotherapie in Palliative Care und im Hospizwesen. Er ist Autor vieler Artikel und hält viele Kontakte zu nationalen und internationalen Vertretern der Palliativ- und Hospizwelt.Anmerkungen:
