Muhammad Ali: The Greatest: My Own Story, Kartoniert / Broschiert
The Greatest: My Own Story
- My Own Story
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Herausgeber:
- Toni Morrison
- Verlag:
- Graymalkin Media, 11/2015
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Englisch
- ISBN-13:
- 9781631680496
- Artikelnummer:
- 7665774
- Gewicht:
- 384 g
- Maße:
- 213 x 139 mm
- Stärke:
- 35 mm
- Erscheinungstermin:
- 17.11.2015
- Hinweis
-
Achtung: Artikel ist nicht in deutscher Sprache!
Klappentext
Everybody knows the record the stuff of almanacs, trade magazines and clipping services. A handful know the man. But only Muhammad Ali knows his life as he lived it. The Greatest is Ali's own story. For six years he worked, traveled and talked with Richard Durham, a writer with a stunning talent, and the result is mesmerizing in its brilliance, drama, humanity and sheer entertainment. This is no documented scrapbook of wins and losses strung together with anecdotes; nor is it a thin potpourri of locker room gags. This book, like Ali who has incited every reaction except indifference goes straight to the place where responses to him have always been the gut. When the history of the twentieth century is finally recorded, it must include Muhammad Ali. He is "The Greatest."
Biografie (Toni Morrison)
Die amerikanische Schriftstellerin Toni Morrison wurde am 18. Februar 1931 in Lorain, Ohio als zweites von vier Kindern eines schwarzen Arbeiterehepaares geboren. Nach dem Besuch örtlicher Schulen 1949 Beginn des Studiums an der Howard University in Washington, DC. Erste Erfahrungen mit dem Südstaaten-Rassismus während einer Tournee als Mitglied der Universitätstheatergruppe. Ab 1953 Anglistikstudium an der renommierten Cornell University bis zum Magisterabschluss 1955. Lehrtätigkeit, zunächst an der Texas Southern University (1955-1957), danach an der Howard University (1957-1964). Ehe mit dem jamaikanischen Architekten Harold Morrison, aus der zwei Söhne hervorgehen. Nach der Scheidung 1964 Rückkehr nach Lorain. 1965 Umzug nach New York und Lektorentätigkeit.§In ihren Werken beschreibt sie unter anderem die Rassenprobleme in ihrer Heimat sowie die zwischenmenschlichen Beziehungen innerhalb der schwarzen Bevölkerung. Ausgezeichnet mit dem Pulitzer-Preis (1988) und dem Literatur-Nobelpreis (1993) gehört sie zu den bedeutendsten Vertretern der afroamerikanischen Literatur.