Münchener Kommentar zum Handelsgesetzbuch Bd. 4: Drittes Buch. Handelsbücher §§ 238-342r HGB, Gebunden
Münchener Kommentar zum Handelsgesetzbuch Bd. 4: Drittes Buch. Handelsbücher §§ 238-342r HGB
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, sobald das Produkt bestellt werden kann.
- Herausgeber:
- Karsten Schmidt, Werner F. Ebke
- Verlag:
- C.H. Beck, 05/2026
- Einband:
- Gebunden
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783406815447
- Umfang:
- 3100 Seiten
- Nummer der Auflage:
- 26006
- Ausgabe:
- 6. Auflage
- Erscheinungstermin:
- 31.5.2026
Ähnliche Artikel
Klappentext
Zum Werk
Diesen in 6. Auflage neu konzipierten Großkommentar bearbeiten namhafte Autorinnen und Autoren aus Wissenschaft und Praxis. Der Kommentar ist nach den Büchern des HGB gegliedert. Wo es dem HGB noch an systematischer Geschlossenheit fehlt - das ist vor allem in den Bereichen des Bankrechts und des Transportrechts, teilweise aber auch z. B. im Recht des Produktvertriebs und der Personengesellschaften der Fall -, geht die Darstellung, den Bedürfnissen der Praxis folgend, inhaltlich über die Gesetzeslage hinaus und strebt umfassende Information an.
Im Mittelpunkt der Kommentierung von Band 4 steht das Bilanzrecht des HGB. Hingewiesen wird auf abweichende Regelungen im Rahmen der IAS/IFRS.
Als Herausgeber und Bandredakteur garantiert Prof. Dr. Dr. h. c. Werner F. Ebke, LL. M. für hohe fachliche Qualität.
Vorteile auf einen Blick
- bewährte Qualität
- mit den zahlreichen Änderungen im Bilanzrecht
- namhafte Autorinnen und Autoren aus Wissenschaft und Praxis
Zur Neuauflage
Berücksichtigt sind die gesetzlichen Änderungen durch
- Art. 7 G zur Umsetzung der RL (EU) 2022 / 2523 zur Gewährleistung einer globalen Mindestbesteuerung und weiterer Begleitmaßnahmen
- Art. 29 WachstumschancenG
- Art. 2 Zweites G zur Änd. des DWD-G sowie zur Änd. handelsrechtlicher Vorschriften
- Art. 1 Viertes BürokratieentlastungsG
- Art 7 FinanzmarktdigitalsierungsG
- Art. 1 G für dringliche Änderungen im Finanzmarkt- und Steuerbereich
Zielgruppe
Für Wirtschaftsprüfung, Steuerberatung, Richterschaft, Rechtsanwaltschaft, Unternehmen, Verbände, Wissenschaft und Bibliotheken.
Biografie (Karsten Schmidt)
Karsten Schmidt, in Praxis und Wissenschaft seit Jahrzehnten bekannt, ist Inhaber des Unternehmensrechtslehrstuhls an der Bucerius Law School in Hamburg. Neben zahlreichen Kommentierungen im Bürgerlichen Recht, Handels-, Gesellschafts-, Wettbewerbs- und Insolvenzrecht ragen seine Grundlagenwerke "Handelsrecht" und "Gesellschaftsrecht" durch ihren anhaltenden Einfluss auf die Fortentwicklung dieser Gebiete heraus.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.