Moritz D. Rumpf: Organhaftung und Eigenschadenversicherung, Kartoniert / Broschiert
Organhaftung und Eigenschadenversicherung
- Reihe A: Rechtswissenschaft
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Herausgeber:
- Robert Koch, Manfred Werber
- Verlag:
- VVW-Verlag Versicherungs., 11/2025
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783963295652
- Artikelnummer:
- 12550665
- Umfang:
- 500 Seiten
- Erscheinungstermin:
- 15.11.2025
- Serie:
- Hamburger Reihe - Band 119
Klappentext
Das Haftungsregime für Manager und dessen Versicherung im Wege einer aus dem US-amerikanischen Rechtskreis transplantierten Haftpflichtversicherung für fremde Rechnung ist Auslöser zahlreicher Rechtsprobleme und Interessenkonflikte, denen diese Arbeit nachgeht. Sie hinterfragt hergebrachte Strukturen und zeigt neue Wege bei der Versicherung der Managerhaftung auf, indem sie das geltende Organhaftungsrecht mit dem versicherungsrechtlichen Modell einer Eigenschadenversicherung kombiniert. Neben wissenschaftlichen Erkenntnissen enthält sie konkrete Handlungsempfehlungen für die Praxis sowie den Entwurf eines neuartigen Bedingungswerks.
Biografie (Robert Koch)
Robert Koch, geb. 1843, gest. 1910, war ein berühmter Mediziner und Mikrobiologe. Zu seinen größten Erfolgen zählte die Entdeckung des Tuberkuloseerregers im Jahr 1882. Für seine Bemühungen um die Erforschung der Krankheit erhielt er 1905 den Nobelpreis für Medizin und Physiologie. Bis heute bilden die Leistungen Robert Kochs die Grundlagen der modernen Bakteriologie. Robert Koch studierte von 1863 bis 1866 in Göttingen Medizin. Er war Leiter des Hygiene-Instituts der Berliner Universität, war in der Charité tätig und wurde schließlich zum Direktor des Königlich Preußischen Instituts für Infektionskrankheiten ernannt, dem heutigen Robert Koch-Institut. Auf seinen zahlreichen Reisen und Expeditionen in tropische Länder erforschte er die dort typischen Krankheiten wie Malaria und die Schlafkrankheit. Bereits zu Lebzeiten wurden seine Veröffentlichungen zu den Infektionskrankheiten in der wissenschatlichen Fachwelt hoch geschätzt.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.