Mooses Mentula: Die Fabrik, Gebunden
Die Fabrik
- Roman
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
- Übersetzung:
- Stefan Moster
- Verlag:
- Wallstein Verlag GmbH, 02/2026
- Einband:
- Gebunden
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783835376014
- Artikelnummer:
- 12537282
- Umfang:
- 272 Seiten
- Erscheinungstermin:
- 18.2.2026
Klappentext
Zwei junge Menschen im Nachkriegsfinnland auf der Suche nach Gemeinschaft zwischen Trümmern und Aufbruch, Klassenunterschieden und Versöhnung. Finnland in den 40er Jahren. Vilho und Elsas Träume sind bescheiden, aber nicht leicht zu erfüllen. Aus armen Verhältnissen stammend konnten sie keine höhere Schule besuchen, und Vilho kommt versehrt aus dem Krieg zurück. Er hat die linke Hand verloren, was ihn auch seelisch belastet: Er kann nicht mit eigenen Händen ein Haus bauen. Neben Rückblenden zu Vilhos und Elsas Herkunft sowie Vilhos Kriegserlebnissen erzählt der Roman davon, wie sich das junge Paar seine Zukunft aufbauen möchte: Vilho und Elsa ziehen in eine Stadt mit Papierfabrik, deren Schornstein als Symbol des Wohlstands, an dem alle teilhaben können, in den Himmel ragt. Vilho muss hart arbeiten, ist aufgrund seines Handicaps aber überfordert. Stolz, Trotz und Medikamentensucht ziehen ihn in eine Abwärtsspirale, aus der er nur mit Hilfe seiner Frau, seiner Tochter und seiner Kollegen herauskommt. Er findet Arbeit bei der Belegschaftszeitung und es geht allmählich aufwärts. Neue Konflikte mit der Werksleitung wie mit den Kollegen entstehen ... 'Die Fabrik' ist ein intensiver Roman über den Wiederaufbau Finnlands und den ungebrochenen Lebenswillen, der unter die Haut geht.
Biografie (Mooses Mentula)
Mooses Mentula, 1976 geboren, hat lange in Nordfinnland und Lappland gelebt. Heute leitet er in der Nähe von Helsinki eine Schule. Nordlicht - Südlicht (Isän kanssa kahden) ist sein erster Roman. Die zuvor veröffentlichte Sammlung von Kurzgeschichten, Musta timantti (»Schwarzer Diamant«), wurde vor allem für die Klarheit ihres Stils gerühmt .Biografie (Stefan Moster)
Stefan Moster, geboren 1964 in Mainz, lebt als Autor, Übersetzer, Lektor und Herausgeber mit seiner Familie in Espoo, Finnland. Er unterrichtete an den Universitäten München und Helsinki; 1997 erhielt er das Münchner Literaturstipendium für Übersetzung, 2001 den Staatlichen finnischen Übersetzerpreis. Unter anderem übertrug er Werke von Hannu Raittila, Ilkka Remes, Kari Hotakainen, Markku Ropponen, Petri Tamminen und Daniel Katz ins Deutsche. Die Unmöglichkeit des vierhändigen Spiels ist Stefan Mosters erster Roman.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.