Mikis Theodorakis (1925-2021): Paradiesische Höllen, Gebunden
Paradiesische Höllen
- Die Gedichte & Lieder
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
- Herausgeber:
- Raphael Irmer, Asteris Kutulas
- Übersetzung:
- Asteris Kutulas, Ina Kutulas
- Verlag:
- Dielmann Axel Verlag, 08/2025
- Einband:
- Gebunden
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783866384682
- Artikelnummer:
- 12303686
- Umfang:
- 176 Seiten
- Sonstiges:
- Fotos von Margarita Theodorakis, Zeichnungen von Angela Hampel
- Gewicht:
- 340 g
- Maße:
- 215 x 135 mm
- Stärke:
- 15 mm
- Erscheinungstermin:
- 15.8.2025
- Gesamtverkaufsrang: 1767
- Verkaufsrang in Bücher: 19
Klappentext
Zum Buch: Der 'Sirtaki' war eigens für den Zorbas-Film kreiert worden, aber die darin verarbeitete Volksmusik stammte aus einem umfangreichen Reservoir an Musik, die Theodorakis studiert und analysiert hatte und in sich trug - ein Fundus, aus dem Theodorakis auch später schöpfte, wenn er seine großen klassisch-modernen Werke schrieb, seine Sinfonien, seine Opern, das Oratorium 'Axion Esti', seine erfolgreichen Ballett-Musiken, Musik für Theater.
Musik, die Teil des Lebens breiter Schichten der Bevölkerung ist, auch anderswo auf der Welt, das fand immer wieder Theodorakis' Interesse. Schließlich komponierte er "Canto General", inspiriert von musikalischen Motiven Lateinamerikas. Die Auswahl der Texte von Neruda, die er vertonte, traf er gemeinsam mit dem Dichter und mit Salvador Allende.
Wer zu wenig Theodorakis gehört hat, mag dessen Rhapsodien entdecken, sein "Requiem", das Adagio, den von ihm als solches bezeichneten Lied-Fluss "Im Belagerungszustand", die Eluard-Lieder, "Raven", das Klavierkonzert und die 'Mauthausen-Kantate', deren Lieder Vertonungen der Gedichttexte von Iakovos Kambanelis sind, der in Mauthausen der Häftling mit der Nummer 10.205 gewesen war und überlebt hatte. HIER 2018 gesungen von Konstantin Wecker und dem Chor des Uhland-Gymnasiums Tübingen. Und: "Sonne und Zeit", den Liederzyklus, der eine der Besonderheiten in Theodorakis' Werkschaffen darstellt, da er hier Rock-Elemente verarbeitet hat, wie sonst in keinem anderen Werk. Alle Texte schrieb er selbst. In diesem Gedichtband sind sie zu finden.
Biografie (Asteris Kutulas)
Asteris Kutulas, 1960 als Sohn griechischer Emigranten in Rumänien geboren, arbeitet seit seinem Studium der Germanistik und Philosophie an der Universität Leipzig als Musikproduzent, Publizist, Übersetzer und Autor. Als langjähriger Vertrauter und Mitarbeiter von Mikis Theodorakis hat er für ihn nicht nur mehr als zwanzig CDs produziert und weltweit Konzerte organisiert, sondern auch dessen Texte und Schriften übersetzt und herausgegeben.Biografie (Asteris Kutulas)
Asteris Kutulas, 1960 als Sohn griechischer Emigranten in Rumänien geboren, arbeitet seit seinem Studium der Germanistik und Philosophie an der Universität Leipzig als Musikproduzent, Publizist, Übersetzer und Autor. Als langjähriger Vertrauter und Mitarbeiter von Mikis Theodorakis hat er für ihn nicht nur mehr als zwanzig CDs produziert und weltweit Konzerte organisiert, sondern auch dessen Texte und Schriften übersetzt und herausgegeben.Anmerkungen:
