Miguel De Unamuno: Vom tragischen Lebensgefühl bei den Menschen und bei den Völkern, Kartoniert / Broschiert
Vom tragischen Lebensgefühl bei den Menschen und bei den Völkern
- Kommentierte Übersetzung und Nachwort von Maximilian Rankl
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Verlag:
- BoD - Books on Demand, 09/2025
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783819281198
- Artikelnummer:
- 12461558
- Umfang:
- 588 Seiten
- Nummer der Auflage:
- 25001
- Ausgabe:
- 1. Auflage
- Gewicht:
- 842 g
- Maße:
- 210 x 148 mm
- Stärke:
- 41 mm
- Erscheinungstermin:
- 17.9.2025
Klappentext
Miguel de Unamuno hat als Dichter und Philosoph das spanische Geistesleben des 20. Jh. maßgeblich mitgeprägt. Man könnte sein Denken als eine christliche Variante der Lebensphilosophie oder als eine frühe Form des Existenzialismus betrachten. Ludwig Marcuse nannte ihn "den aufrechtesten aller Kierkegaard-Erben" mit dem "Mut zum unbeschwichtigten Leben", einen "Lehrer für Schwindelfreie". Er selbst verglich sich in seinen inneren Widersprüchen am liebsten mit der Gestalt des Don Quijote. Sein philosophisches Hauptwerk 'Del sentimiento trágico de la vida' (1913) liegt nun erstmals in einer vollständigen und wissenschaftlich kommentierten Neuübersetzung wieder auf Deutsch vor. Der Anmerkungsapparat und ein Personenregister erleichtern die Orientierung in den zahlreichen Zitaten, die das Werk stellenweise geradezu wie eine Textmontage erscheinen lassen. In einem Nachwort wird darüber hinaus die Entstehung und Rezeption der ersten Übersetzung von Paul Adler in der Weimarer Zeit nachgezeichnet, die vom Gegensatz zwischen dem liberalen Image des Autors und reaktionär lesbaren Tendenzen in seinem Werk geprägt war.
Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.
