Michael Schünke: PROMETHEUS Kopf, Hals und Neuroanatomie, BB
PROMETHEUS Kopf, Hals und Neuroanatomie
- LernAtlas Anatomie
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Verlag:
- Georg Thieme Verlag, 09/2022
- Einband:
- BB, Mixed Media Product
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783132444218
- Artikelnummer:
- 10970889
- Umfang:
- 616 Seiten
- Sonstiges:
- 1805 Abbildungen
- Nummer der Auflage:
- 22006
- Ausgabe:
- 6., vollständig überarbeitete Auflage
- Gewicht:
- 2932 g
- Maße:
- 319 x 238 mm
- Stärke:
- 37 mm
- Erscheinungstermin:
- 7.9.2022
Klappentext
PROMETHEUS verbindet faszinierende anatomische Illustrationen mit didaktisch perfekt abgestimmten Erläuterungen. Als LernAtlas ordnet er das Wissen einprägsam in doppelseitigen Einheiten. So macht das Lernen Spaß und der Prüfungsstoff wird überschaubar.
Der Band "Kopf, Hals und Neuroanatomie" umfasst:
Knochen, Bänder, Gelenke, Muskeln sowie Organe von Kopf und Hals mit Leitungsbahnen und Topografie
Zähne und Topografie der geöffneten Mundhöhle
eine Einführung in die Neuroanatomie
Topografie und Funktion von Gehirn und Rückenmark
Synopsen zu Leitungsbahnen von Orbita und Nase sowie zu Bahnen, Ganglien und Hirnnervenkernen
ausgewählte klinische Beispiele
Neu in der 6. Auflage:
vollständig überarbeitet und
enthält zahlreiche neue und optimierte Abbildungen
Gut zu wissen: Der Buchinhalt steht dir ohne weitere Kosten digital in unserem Lernportal via medici und in der Wissensplattform eRef zur Verfügung (Zugangscode im Buch). Mit der kostenlosen eRef App hast du viele Inhalte auch offline immer griffbereit.
Biografie (Erik Schulte)
Erik Schulte, B.A., wurde 1987 in Lüneburg geboren. Sein Studium der Volkswirtschaftslehre und Sportwissenschaften an der Georg-August-Universität Göttingen schloss der Autor im Jahre 2012 mit dem akademischen Grad Bachelor of Arts erfolgreich ab. Das Wellenreiten entdeckte der der Autor bereits 2004 an der atlantischen Küste Frankreichs als Sportart für sich. Während des Studiums konnten praktische Erfahrungen bei der Arbeit in diversen Surfcamps vertieft werden. Fasziniert von dieser besonderen Kombination zwischen informeller Sportausübung und Nähe zu der Naturgewalt Wasser entstand der Wunsch sich der Thematik des Wellenreitens auf wissenschaftliche Weise anzunehmen.Anmerkungen:
