Michael Polanyi: Personales Wissen, Kartoniert / Broschiert
Personales Wissen
- Auf dem Weg zu einer postkritischen Philosophie
- Herausgeber:
- Rebekka Ladewig
- Übersetzung:
- Joachim Schulte
- Verlag:
- Suhrkamp Verlag, 12/2023
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783518299852
- Artikelnummer:
- 10902646
- Umfang:
- 745 Seiten
- Gewicht:
- 426 g
- Maße:
- 177 x 108 mm
- Stärke:
- 37 mm
- Erscheinungstermin:
- 11.12.2023
- Serie:
- suhrkamp taschenbücher wissenschaft - Band 2385
- Gesamtverkaufsrang: 5689
- Verkaufsrang in Bücher: 103
Klappentext
In seinem zum Klassiker gewordenen Buch Personales Wissen von 1958 legt Michael Polanyi das Augenmerk auf die personengebundenen Elemente wissenschaftlicher Erkenntnisprozesse - auf Erfahrung und Vorwissen, Geschicklichkeit und Können. Mit dieser Intervention leuchtet er den blinden Fleck einer am Objektivitätsideal ausgerichteten Wissenschaftslogik aus, nämlich den verkörperten, vergesellschafteten Forscher selbst. Als >>personales<< und in der Folge als >>implizites Wissen<< konzeptualisiert, ist sein epistemologischer Ansatz zu einem der wichtigsten Beiträge der gegenwärtigen Wissenschaftsforschung avanciert. Polanyis Hauptwerk liegt nun erstmals in deutscher Übersetzung vor.
Biografie (Rebekka Ladewig)
Rebekka Ladewig (M.A.) ist Lehrbeauftragte am Institut für Kulturwissenschaft der Humboldt-Universität Berlin sowie der Kunstuniversität Linz. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind Raumtheorien der Moderne, Kultur- und Wissenschaftsgeschichte des Schwindels sowie die Wissensgeschichte der Orientierung.Biografie (Joachim Schulte)
Joachim Schulte, geb. 1946; 1977 Promotion in Oxford; einer der Verwalter von Wittgensteins Nachlass und Herausgeber der Werkausgabe; zahlreiche Veröffentlichungen insbesondere zu Wittgenstein; lehrt in Bielefeld.Anmerkungen:
