Michael Mayer: Spanning Organisational and Geographical Boundaries, Kartoniert / Broschiert
Spanning Organisational and Geographical Boundaries
- Understanding Supply Chain Risk Management in Hidden Champions
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
- Verlag:
- Springer-Verlag GmbH, 01/2026
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Englisch
- ISBN-13:
- 9783658504526
- Artikelnummer:
- 12545190
- Sonstiges:
- Approx. 240 p. Textbook for German language market.
- Erscheinungstermin:
- 20.1.2026
- Hinweis
-
Achtung: Artikel ist nicht in deutscher Sprache!
Klappentext
Hidden Champions are small and medium-sized family businesses that significantly contribute to employment and economic output. Despite facing shortages of skilled labour, they demonstrate strong resilience to disruptions. Predominantly located in the German-speaking regions of Germany, Austria, and Switzerland, they lead the mechanical engineering sector. Globalisation is crucial for their growth, but complex international supply chains - challenged recently by COVID-19 - are vulnerable to disruptions. To enhance resilience, these companies rely on cooperative Risk Management with their often smaller Supply Chain Partners. Interorganisational training fosters common values, shared standards and improved communication, helping to manage risks effectively. This study, based on interviews with senior managers, uniquely highlights the importance of Hidden Champions understanding and enhancing their supply chain risk management practices in a cooperative way, strengthening the supply chain against future challenges.
Biografie
Michael Mayer ist Berater und Coach für Führungskräfte und Organisationen. Er hilft Unternehmen, Teams, Führungskräften und Mitarbeitern genau die limitierenden Faktor en zu beseitigen, die Performance, Wachstum und Erfolg behindern. Seit 2013 setzt er sich intensiv damit auseinander, wie Veränderungsarbeit mit Menschen einfach und wirkungsvoll gestaltet werden kann. Das von ihm entwickelte Dilligentia-Wertemodell ist eine ebenso einfache wie wirksame Struktur, die Menschen, Teams und Unternehmen hilft, ihr Potential zu entfalten. Er ist Diplomingenieur für Forsten, Diplom-Bankbetriebswirt, hält einen MBA im Bereich Unternehmensführung der Universität Augsburg /Pittsburgh und war Vorstand einer deutschlandweit tätigen Spezialbank. Als Gastdozent an Akademien und Hochschulen lässt er junge Menschen von seinem Erfahrungsschatz profitieren.