Michael Krüger (geb. 1955): Jürgen Habermas im Philosophischen Seminar der Frankfurter Universität, Januar 1969, Gebunden
Jürgen Habermas im Philosophischen Seminar der Frankfurter Universität, Januar 1969
- Ein Bild und seine Geschichte
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
- Fotos:
- Max Scheler
- Verlag:
- Schirmer /Mosel Verlag Gm, 08/2025
- Einband:
- Gebunden
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783829610506
- Artikelnummer:
- 12289676
- Umfang:
- 64 Seiten
- Sonstiges:
- Duotone-Abbildungen
- Erscheinungstermin:
- 15.8.2025
Klappentext
Ein Bild und seine Geschichte heißt eine neue Reihe des Schirmer / Mosel-Verlags. Jeder Band ist einem ikonischen Bild gewidmet. Die ausgewählten Bildbeispiele können dabei dem Bereich der Fotografie wie auch dem klassischen Medium der Malerei oder einem Film entnommen sein. "Ein Bild sagt mehr als tausend Worte", heißt es in einem berühmten Sprichwort. Und wie viel mehr mag uns ein Bild sagen, wenn ein kluger Text dem Betrachter die Augen öffnet Max Scheler jun., geb. 1928 in Köln, war als Photograph für den Stern tätig, als er im Jahr 1969 nach Frankfurt geschickt wurde, um die Studentenunruhen zu photographieren. Anlass war die für den Stern reizvolle Tatsache, dass es bei diesen Unruhen zu einer Konfrontation zwischen der dabei aktiven studentischen Tochter des Frankfurter Polizeipräsidenten und der Polizei kommen sollte. Max Scheler nutzte die Gelegenheit und photographierte nicht nur auf der Straße, sondern auch im Seminar des Philosophieprofessors Jürgen Habermas, der als geistiger Urheber und als Auslöser dieser Unruhen galt. Dabei entstand dieses Portrait von Professor Habermas im Raum seines Universitätsseminars, das seine Einzigartigkeit auch dadurch erhält, dass der Photograph der Sohn des Philosophen Max Scheler war, der an gleicher Stelle in Frankfurt einmal gelehrt hatte. Den Text verfasste der Münchner Schriftsteller Michael Krüger.
Biografie (Michael Krüger (geb. 1955))
Michael Krüger, geb. 1955 Sportwissenschaftler.Anmerkungen:
