Michael Kirchner: Recht der Rohstoffgewinnung, Kartoniert / Broschiert
Recht der Rohstoffgewinnung
- Abgrabungen, Bergbau, Nachbergbau, Altbergbau
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
- Verlag:
- Schmidt, Erich Verlag, 03/2026
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783503240029
- Artikelnummer:
- 12449237
- Umfang:
- 320 Seiten
- Nummer der Auflage:
- 26001
- Ausgabe:
- 1. Auflage
- Erscheinungstermin:
- 1.3.2026
Klappentext
Recht der Rohstoffgewinnung - Praxis statt Paragrafen
Anders als klassische Gesetzeskommentare bietet dieses Werk Fachleuten aus Verwaltung und Planung sowie Studierenden einen systematischen, praxisnahen Überblick über den rechtlichen Rahmen der heimischen Rohstoffgewinnung - einschließlich ihrer Verknüpfungen mit dem Allgemeinen Verwaltungsrecht und dem Europarecht.
Die Grundlage bilden das Bundesberggesetz sowie die abgrabungsrechtlichen Regelungen der Länder - einschließlich zentraler Schnittstellen zum Umweltrecht, etwa im Naturschutz-, Immissionsschutz-, Wasser- und Abfallrecht. Ergänzt wird das Werk durch eine praxisorientierte Darstellung der rechtlichen Grundlagen des Nachbergbaus sowie eine fundierte historische Einordnung des Altbergbaus.
Ihr Mehrwert im Überblick
- Einzigartig: Bergbau, Nachbergbau und Altbergbau werden erstmals gemeinsam und umfassend behandelt.
- Topaktuell & relevant: Detaillierte Darstellung moderner Genehmigungsverfahren - inklusive UVP, FFH-Verträglichkeitsprüfung und Artenschutzprüfung.
- Nachbergbau im Fokus: Rechtliche Grundlagen und Herausforderungen der Nachnutzung und Nachsorge, insbesondere im Bereich der bergbaulichen Wasserwirtschaft.
- Altbergbau mit Tiefgang: Historische Entwicklung des Bergrechts und ordnungsrechtliche Instrumente zur Gefahrenabwehr aus verlassenen Grubenbauen.
Biografie
Michael Kirchner wurde 1970 in Dissen a. TW. geboren. Nach Abschluss des Studiums der Betriebswirtschaftslehre an der Universität Osnabrück sammelte er u.a. internationale Erfahrung in den Bereichen der Finanzbuchhaltung, dem Controlling und dem Projektmanagement. Seit 2000 ist er verantwortlich für die Implementierung und den Ausbau eines Risikomanagements in einem Produktions- und Handelsunternehmen.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.
