Michael Ghanem: Der tiefe Fall des Westens und die bitteren Tränen Europas, Kartoniert / Broschiert
Der tiefe Fall des Westens und die bitteren Tränen Europas
- Die Sünden des westlichen Finanzsystems Tabuthemen Korruption - Inflation /Deflation - Staatsverschuldung - Basar-Ökonomie - Welthandel und seine Probleme - Neoliberale Globalisierung
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Verlag:
- tredition, 08/2025
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783384691897
- Artikelnummer:
- 12437991
- Umfang:
- 316 Seiten
- Gewicht:
- 554 g
- Maße:
- 220 x 170 mm
- Stärke:
- 22 mm
- Erscheinungstermin:
- 28.8.2025
Weitere Ausgaben von Der tiefe Fall des Westens und die bitteren Tränen Europas |
Preis |
---|---|
Buch, Kartoniert / Broschiert | EUR 22,50* |
Buch, Gebunden | EUR 25,00* |
Buch, Gebunden | EUR 26,00* |
Klappentext
Die westliche Welt ist Veränderungen ausgesetzt, die zu ihrem Niedergang und dem Verlust der Zweitausendjährigen Herrschaft über den Rest der Welt führen wird. Diese Entwicklungen und die darauf basierende Analyse des Autors werden in dem mehrteiligen Buch über den tiefen Fall des Westens beschrieben. In diesem sechsten Band der Reihe wird vor allem das westliche Finanzsystems kritisch beleuchtet. Fakt ist, dass die Hegemonie als Geschäftsmodell des Westens nur eine gewisse Zeit lang Bestand haben kann. Wie bei jedem Imperium schleichen sich nach dem Höhepunkt selbst gemachte Probleme oder die Degeneration des Systems ein. Das Imperium USA und seine Vasallenstaaten gingen nach dem Zweiten Weltkriegs dazu über, ein korruptes und inkompetentes System zu installieren und haben damit eine Weltordnung geschaffen, die jegliche ethische Grundlage vermissen lässt. Die Degeneration ökonomischer Grundsätze zu einer Bazar-Ökonomie bzw. zu Kämpfen von Zombie-Kapitalismus verbunden mit hemmungsloser Globalisierung führen zum tiefen Fall und es wächst die Erkenntnis, dass auch Reichtum Grenzen hat. Insbesondere die unbekümmerte Verschuldung der USA sowie die Instrumentalisierung der Zentralbanken sind wesentliche Gründe für die zu beobachtenden Probleme des Finanzsystems. Lange Zeit wurden Tabuthemen wie Phantomgelder, Drogengelder und deren Zufuhr in den westlichen Wirtschaftssystemen verneint, obwohl sie für jedermann sichtbar waren. Damit verbunden ist eine inflationäre Verschuldung der Länder und eine explodierende Staatsverschuldung. Inflation und Deflation sowie Rückgang des Wachstums sind die Folgen. Hinzu kommt, dass die Ausgaben und Verschuldungen nicht für reale Investitionen, sondern überwiegend für konsumtive Ausgaben verwendet wurden, die nur einen einmaligen Effekt haben Die Staatsverschuldung und ihre Probleme sowie ihre Bedeutung für den Niedergang der USA, des Westens bzw. Europas werden in diesem Band intensiv behandelt. Letztendlich zeigt sich, dass die Staatsverschuldung durch eine zunehmend inkompetente politische oder ökonomische Elite bedingt ist, für die der kurzfristige Erfolg viel wichtiger ist als die langfristige, stabile Entwicklung der Länder. Diese Fehlentwicklungen rufen Widerstand und Gegenmaßnahmen der Länder hervor, die unter dem bisherigen Diktat des westlichen Finanz- und Währungssystems zu leiden haben. Unter Führung der BRICS-Länder entsteht ein alternatives Währungs- und Zahlungssystem, das nach realistischer Einschätzung ein ernstzunehmender Konkurrent zum Dollar und zum Euro sein wird. Letztendlich wartet die Welt darauf, die monopolistische Weltordnung der USA abzuschütteln und eine bipolare bzw. alternative Weltordnung oder Ordnungen zu errichten.
Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.
