Michael Corsten: Die Schnulze, Kartoniert / Broschiert
Die Schnulze
- Warum wir sie trotzdem hören. Erkundungen an den Grenzen des Geschmacks
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
- Verlag:
- Dittrich Verlag, 09/2025
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783910732926
- Artikelnummer:
- 12344459
- Umfang:
- 300 Seiten
- Erscheinungstermin:
- 15.9.2025
Klappentext
Schnulzen sind allgegenwärtig. Da der meist abwertende Gebrauch des Begriffs dazu geführt hat, dass Schnulzen kaum kulturwissenschaftlich untersucht wurden, macht es sich das Buch zur Aufgabe, den Besonderheiten dieser Gattung nachzuforschen. Es lassen sich eine Reihe von Merkmalen identifizieren, die über die verschiedenen popmusikalischen Richtungen und Genres hinweg für die meisten einschlägigen Songs charakteristisch sind und die es gestatten, Schnulze als eigenständiges soziales, kulturelles und ästhetisches Phänomen ernst zu nehmen und zu untersuchen. Nicht als minderwertiges Derivat anderer musikalischer, lyrischer oder popkultureller Formen, sondern vielmehr eben wegen ihrer Spezifik und ihren besonderen Potentialen. Erschlossen wird das Thema durch historische Ausführungen, etwa zu Prozessen der Verschnulzung, durch die Analyse verschiedener Songs, Untersuchungen zu Haltungen, Inszenierungen, narrativen Strukturen sowie Verbindungen von Stimme und Stimmung, und schließlich durch Reflexionen über die unterschiedliche Qualität von Schnulzen und über ihre Ästhetik.
Biografie (Michael Corsten)
PD Dr. Michael Corsten ist Oberassistent am Institut für Soziologie der Universität Jena.Biografie (Volker Schubert)
Volker Schubert, Jg. 1952, Dr. phil. habil., ist Professor am Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Hildesheim. Seine Arbeitsschwerpunkte sind Vergleichende Erziehungswissenschaft, Allgemeine Pädagogik und Ästhetische Bildung.Anmerkungen:
