Michael Bachner: Betriebsübergang / Interessenausgleich / Sozialplan, Kartoniert / Broschiert
Betriebsübergang / Interessenausgleich / Sozialplan
- Basiskommentar zu § 613a BGB mit den Folgen für die Mitbestimmung
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
- Verlag:
- Bund-Verlag GmbH, 10/2025
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783766374813
- Artikelnummer:
- 12352739
- Umfang:
- 365 Seiten
- Nummer der Auflage:
- 25005
- Ausgabe:
- 5., aktualisierte Auflage 2026
- Gewicht:
- 400 g
- Maße:
- 187 x 115 mm
- Stärke:
- 22 mm
- Erscheinungstermin:
- 24.10.2025
- Serie:
- Basiskommentar
Klappentext
Basiswissen. Wenn die Interessen der Belegschaft auf dem Spiel stehen
Vorteile auf einen Blick: ¿ Beschreibt die Auswirkungen von Umstrukturierungsmaßnahmen auf Arbeitsverträge, Betriebsvereinbarungen und Tarifverträge sowie die BR-Gremien ¿ Erklärt die Beteiligungsrechte des Betriebsrats und des Wirtschaftsausschusses bei Maßnahmen, die ein Unternehmen in der Krise ergreifen möchte ¿ Gibt konkrete Hinweise und Empfehlungen für die Durchsetzung von Rechtspositionen ¿ Ist auf aktuellem Stand der Rechtsprechung
Zielgruppen: Betriebsräte, Gewerkschaften, Rechtsanwälte
Darum geht es: Betriebsübergänge, Unternehmensumwandlungen und Betriebsänderungen haben für Mitarbeiter oft nachteilige Folgen. Wenn neu strukturiert wird, geraten betriebliche und tarifliche Regelungen schnell ins Wanken. Dann sind Betriebsräte und Gewerkschaften gefordert, die Interessen der Belegschaft zu schützen.
Der Basiskommentar behandelt alle wichtigen Fragen, die auf Interessenvertreter und Beschäftigte zukommen, wenn Unternehmen umstrukturieren. Im Fokus steht besonders § 613a BGB (Betriebsübergang). Dieser Paragraf enthält wichtige Schutzbestimmungen für Beschäftigte und sichert, dass die Arbeitsverhältnisse beim Betriebsübergang auf den neuen Inhaber übergehen. Ausführlich kommentieren die Autoren die wesentlichen Vorschriften des Umwandlungsgesetzes und des Betriebsverfassungsgesetzes, auch die §§ 111, 112 BetrVG (Interessenausgleich und Sozialplan).
Autoren: Dr. jur. Michael Bachner und Peter Gerhardt sind Partner in der Kanzlei Schwegler Rechtsanwälte in Frankfurt am Main. Beide sind Fachanwälte für Arbeitsrecht und ausgewiesene Praktiker. Sie sind seit vielen Jahren spezialisiert auf die Beratung von Betriebsräten bei Betriebsübergängen, Unternehmensumwandlungen, Interessenausgleich- und Sozialplanverhandlungen.
Biografie (Michael Bachner)
Michael Bachner wurde 1986 in Ulm geboren. Sein Studium zum Betriebswirt schloss der Autor im Jahre 2011 mit dem akademischen Grad des Bachelor of Arts sehr erfolgreich ab. Bereits während des Studiums sammelte der Autor umfassendes wissenschaftliches Wissen in den Bereichen Marketing und Automobilwirtschaft. Motiviert von der Veranstaltung Sports-Marketing während seines Auslandssemester in Dublin, Irland, und der Faszination für den Sport, widmete er sich der Thematik des vorliegenden Buches und konnte dabei auch auf die Expertise von Herrn Prof. Dr. Willi Diez, Leiter Institut für Automobilwirtschaft, zurückgreifen.Biografie (Peter Gerhardt)
Dr. iur. Peter Gerhardt ist Vorsitzender Richter am Oberlandesgericht und Nebenamtlicher Arbeitsgemeinschaftsleiter beim LG München I.Anmerkungen:
