Metablau und Gestautes Grün, Fester Einband
Metablau und Gestautes Grün
Buch
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Herausgeber:
- Chemnitz Kunstsammlungen, Frédéric Bußmann, Katrin Bielmeier
- Verlag:
- Sandstein Kommunikation, 03/2023
- Einband:
- Fester Einband, PAP
- ISBN-13:
- 9783954987368
- Gewicht:
- 972 g
- Maße:
- 282 x 223 mm
- Stärke:
- 21 mm
- Erscheinungstermin:
- 19.3.2023
Ähnliche Artikel
Herrmann Zschoche
Caspar David Friedrich im Harz
Buch
Aktueller Preis: EUR 14,95
Julie Mehretu: A Transcore of the Radical Imaginatory - Visionary Art in a Global Context. Exhibition Catalogue / Art Monograph
Buch
Aktueller Preis: EUR 39,18
Horst Bredekamp
Michelangelo
Buch
Aktueller Preis: EUR 68,00
Klappentext
Eine Leseprobe finden Sie unter "https://verlag. sandstein. de / reader / 98-736_SammlungThomas"Metablau und Gestautes Grün zeigt eine repräsentative Auswahl der Grafiksammlung Brigitte und Hans Robert Thomas, die die Kunstsammlungen Chemnitz im Jahr 2020 erhielten. Als eine der umfangreichsten Schenkungen in der 100-jährigen Geschichte der Grafischen Sammlung der Kunstsammlungen Chemnitz mit knapp 2000 Blättern veranschaulicht sie den druckgrafischen Kosmos moderner westlicher und amerikanischer Kunst des 20. Jahrhunderts. Präsentiert werden Lithografien, Radierungen, Serigrafien, Holzschnitte und Prägedrucke in Einzelblättern und Mappenwerken von Max Beckmann, Eduardo Chillida, Piero Dorazio, Friedrich Dürrenmatt, Günter Fruhtrunk, Joan Miró, Ernst Wilhelm Nay, Pablo Picasso, George Segal, Günther Uecker, Victor Vasarely, Andy Warhol und vielen anderen.
Den Mittelpunkt der Sammlung bildet das druckgrafische Schaffen des Malers, Bildhauers und Grafikers Antoni Tàpies, dessen Geburtstag sich in diesem Jahr zum 100. Mal jährt. Die Fülle von insgesamt 820 übernommenen Blättern des spanischen Künstlers stellt etwa die Hälfte dessen druckgrafischen Gesamtschaffens dar, über das wohl kaum eine andere deutschsprachige Sammlung verfügen dürfte.
Biografie (Frédéric Bußmann)
Frédéric Bußmann studierte Kunstgeschichte sowie Neuere und Neueste Geschichte in Berlin und Rom. 2006 Promotion. Bis 2008 Wissenschaftlicher Assistent des Direktors am Deutschen Forum für Kunstgeschichte in Paris, seitdem Wissenschaftlicher Volontär bei den Bayerischen Staatsgemäldesammlungen in München.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.