Megan Müller: Die monumentale Taufanlage in der St.-Marien-Kirche Salzwedel, Gebunden
Die monumentale Taufanlage in der St.-Marien-Kirche Salzwedel
- Ein Werk des Hans von Köln in der Altmark
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
- Verlag:
- Mitteldeutscher Verlag, 10/2025
- Einband:
- Gebunden
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783689480721
- Artikelnummer:
- 12394901
- Umfang:
- 160 Seiten
- Erscheinungstermin:
- 15.10.2025
- Serie:
- Quellen und Forschungen zur Geschichte Sachsen-Anhalts - Band 32
Klappentext
Die Taufanlage in der St.-Marien-Kirche in Salzwedel stellt eines der bedeutendsten Beispiele der Nürnberger Bronzegusskunst des frühen 16. Jahrhunderts dar. Im Rahmen eines Forschungsstipendiums hat Megan Müller die Anlage, bestehend aus dem Taufbecken, einem Baldachin und einem Gitter, ausführlich untersucht. Sie ordnet die bestehende schriftliche Überlieferung, analysiert neue Quellenfunde, gibt eine ikonografische Einordnung des komplexen Bildprogramms und beleuchtet den Werdegang der Taufanlage von der Entstehung bis zur Gegenwart. Dabei tauchen interessante Details und überraschende Neuentdeckungen auf. Das Bronzewerk wurde durch den Nürnberger Meister Hans von Köln zwischen 1520 und 1522 in der Reichsstadt geschaffen und nach Salzwedel ausgeführt. Trotz dieser Überlieferung und seiner Nennung und plastischen Darstellung innerhalb der Taufanlage war bisher nur wenig über den Meister bekannt. Nun wird erstmals der Lebensweg des Hans von Köln anhand der Quellen rekonstruiert sowie sein Werk in den Kontext der Nürnberger Gießkunst und der Kultur- und Kunstlandschaft der Altmark eingeordnet.
Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.
Mehr von Quellen und For...
