Matthias Mergentheimer: Wenn Schmerz denken lernt, Kartoniert / Broschiert
Wenn Schmerz denken lernt
- Wie das Gehirn chronisches Leiden erzeugt und welche Chancen das für die Therapie eröffnet
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Verlag:
- Bremen University Press, 07/2025
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783691730203
- Artikelnummer:
- 12338106
- Umfang:
- 268 Seiten
- Gewicht:
- 382 g
- Maße:
- 216 x 140 mm
- Stärke:
- 19 mm
- Erscheinungstermin:
- 1.7.2025
Klappentext
Chronischer Schmerz gehört zu den häufigsten und zugleich rätselhaftesten Gesundheitsproblemen unserer Zeit. Millionen Menschen leiden - oft trotz eindeutiger Diagnosen, erfolgreicher Operationen oder intensiver medikamentöser Therapie. Die klassische Medizin stößt hier an ihre Grenzen. Doch neue wissenschaftliche Erkenntnisse zeigen: Schmerz ist kein simples Warnsignal, sondern ein aktiver, interpretativer Prozess des Gehirns. Dieses Buch stellt ein radikal neues Verständnis von Schmerz vor - fundiert, verständlich und praxisnah. Es erklärt, wie das Gehirn Schmerz vorhersagt, verstärkt oder auflöst, welche Rolle Aufmerksamkeit, Erwartungen und frühere Erfahrungen spielen, und warum Schmerzfreiheit nicht immer das einzig sinnvolle Ziel ist. Zugleich wird gezeigt, wie moderne Therapieformen - etwa Pain Reprocessing Therapy, Schmerzedukation, körperorientierte Verfahren oder neurokognitive Trainings - neue Wege eröffnen, mit chronischem Schmerz umzugehen. Nicht durch bloßes Unterdrücken, sondern durch Verstehen, Umlernen und Aktivieren innerer Ressourcen. Ein Buch für alle, die mit Schmerz leben, ihn behandeln oder ihn besser verstehen wollen - und für eine Medizin, die den Menschen wieder in den Mittelpunkt stellt. Bremen University Press hat seit 2005 über 4.800 Fachbücher in verschiedenen Sprachen publiziert.
Anmerkungen:
