Mathias Balliet: Ethik in der Oberstufe Bayern 13, Gebunden
Ethik in der Oberstufe Bayern 13
Buch
Erscheint bald
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, sobald das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, sobald das Produkt bestellt werden kann.
- Herausgeber:
- Stefanie Haas, René Torkler
- Verlag:
- Buchner, C.C. Verlag, 12/2025
- Einband:
- Gebunden
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783661220659
- Erscheinungstermin:
- 31.12.2025
- Serie:
- Ethik in der Oberstufe - Ausgabe Bayern
Ähnliche Artikel
Mathias Balliet, Michael Baptist Bauer, Dominik Biller, Alexander Fischer
Ethik in der Oberstufe Bayern 12
Buch
Aktueller Preis: EUR 29,40
Mathias Balliet, Gerhard Gräber, Gernot Herrmann, Helke Panknin-Schappert
Kolleg Werte und Normen
Buch
Aktueller Preis: EUR 39,80
Mathias Balliet, Ulrich Plessner, Andreas Ehmer, Beate Marschall-Bradl
Kolleg Philosophie
Buch
Aktueller Preis: EUR 41,80
Klappentext
>>zum Grundwissensportfolio<<<" src="https://res. cloudinary. com / pim-red / image / upload / q_auto, f_auto, w_170, h_170 / v1720075470 / ccbuchner / ckeditor / 22062_Button_13_cnw4mj. png" />
Das Unterrichtswerk Ethik in der Oberstufe -- Ausgabe Bayern wurde explizit für das Gymnasium in Bayern konzipiert und setzt den LehrplanPLUS für die Oberstufe konsequent um.
Es bietet:
- vielfältige und abwechslungsreiche Materialien (wie philosophische Originalquellen, Fachtexten und komplexes Bildmaterial)
- kompetenzorientierte Aufgaben
- eine Förderung von grundlegenden Kompetenzen zur ethisch-moralischen Urteilsbildung
- klar strukturierte Kapitel und das bewährte Doppelseitenprinzip
- Auftakt- und Abschlussseiten sowie Grundwissensseiten in jedem Kapitel
- Angebote zur Differenzierung durch komplexere plus-Aufgaben
- eine Abiturvorbereitung durch:
- das individuell anpassbare Grundwissensportfolio mit einem Grundgerüst für alle Themen der 13. Jahrgangsstufe (gA): grafisch aufbereitetes Fachwissen mit inhaltlicher Unterstützung, verzahnt mit den Materialien im Schülerbuch
- speziell auf das Abitur abgestimmte Methodenseiten mit schrittweiser Anleitung
- spezielle Seiten zum Abiturtraining
- Medien- und QR-Codes mit zusätzlichem Material :
- Steckbriefe zu Philosophinnen und Philosophen mit Hintergrundinformationen über die jeweilige Person
- längere Textausschnitte
- digitale Methodenbibliothek und Methodensammlung für die Oberstufe
- ein Begriffsglossar und eine ausführliche Operatorenerläuterung mit Methodentipps
- Der Band ist gemäß den Lernbereichen des LehrplanPLUS für die 13. Jahrgangsstufe (gA) gegliedert:
- Recht und Gerechtigkeit
- Sinnorientierung und Lebensgestaltung
Biografie (Mathias Balliet)
Mathias Balliet, StR, unterrichtet Philosophie an einem Gymnasium in Herne; Fachmoderation und Lehrerfortbildung für die Bezirksregierung Arnsberg, Lehrbeauftragter an der Ruhr-Universität Bochum.Biografie (Alexander Fischer)
Alexander Fischer beschäftigt sich seit 1985 mit der effizienten Verwendung von Microsoft-Produkten in unterschiedlichen Unternehmens- und Organisationsformen. Seine Erfolge wurden in den vergangenen Jahren durch zahlreiche Case Studies und Success Stories sowohl von Microsoft als auch vieler anderer Dienstleister und Hardwarehersteller belegt. Er ist regelmäßiger Teilnehmer an den TAP-Programmen von Microsoft und hat somit Einfluss auf die Ausprägung von Funktionen in neuen Softwareprodukten. Die Produkte der Microsoft System Center-Suite gehören ebenso zu seinen Themenschwerpunkten, wie die strategische Beratung von IT-Abteilungen. Die Implementierung von integrierten Lösungen statt einzelner, nicht kooperierender Softwareprodukte ist sein oberstes Ziel. Derzeit ist Alexander Fischer bei einem international agierenden Automobilzulieferer als Bereichsleiter IT tätig.Biografie (Thomas Schuster)
Dr. Thomas Schuster ist Lehrbeauftrager am Institut für Medien- und Kommunikationswissenschaft an der Universität Leipzig.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.