Marwa Adnan: Kathodischer Schutz von Rohrleitungen gegen bestimmte mikrobielle Korrosion, Kartoniert / Broschiert
Kathodischer Schutz von Rohrleitungen gegen bestimmte mikrobielle Korrosion
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Verlag:
- Verlag Unser Wissen, 04/2025
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783659844515
- Artikelnummer:
- 12269341
- Umfang:
- 68 Seiten
- Gewicht:
- 119 g
- Maße:
- 220 x 150 mm
- Stärke:
- 5 mm
- Erscheinungstermin:
- 15.4.2025
Klappentext
Die Studie wurde von September 2013 bis Juni 2014 an der Universität von Tikrit/ Hochschule für Naturwissenschaften/ Fachbereich Biologie/ Umweltlabor durchgeführt. Der Schwerpunkt der Studie liegt auf Kohlenstoffstahlrohren. Die Bodenproben wurden aus drei verschiedenen Regionen entnommen: Boden 1: lehmiger Sand, Boden 2: sandiger Lehm und Boden 3: Sand, diese drei Proben wurden aus einer Tiefe von 0-50 cm entnommen. Die Korrosion der unterirdischen Rohre wird zu einem ernsten Problem sowohl in Chemieanlagen als auch in öffentlichen Versorgungsbetrieben, so dass der kathodische Schutz zur Beseitigung der Korrosion eingesetzt wurde. Die Bodentextur hat einen erheblichen Einfluss auf die Korrosionsrate, der höchste Wert der Korrosion war (13, 637 %) in Boden 2, während der niedrigste Wert (9, 383 %) in Boden 3 war. Der kathodische Schutz hat eine signifikante Auswirkung auf die Verringerung der Korrosionsrate, wobei die Korrosion des geschützten Rohres (1, 462 %) betrug, während die Korrosion des Rohres, das unter den gleichen Bedingungen, aber ohne Schutz, vergraben war, (11, 267 %) betrug. Pseudomonas aeruginosa, Enterobacter cloacae und Staphylococcus aureus, diese drei Bakterientypen oxidieren das Eisen, das heißt, es ist korrosiv. Diese Ergebnisse deuten stark darauf hin, dass eisenoxidierende Bakterien tatsächlich sehr korrosiv sind.
Anmerkungen:
