Martine de Maeseneer: A Register of Wording, Gebunden
A Register of Wording
- Martine De Maeseneer Architects
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
- Herausgeber:
- Jayne Kelley
- Verlag:
- Park Books, 10/2025
- Einband:
- Gebunden
- Sprache:
- Englisch
- ISBN-13:
- 9783038604372
- Artikelnummer:
- 12303352
- Umfang:
- 304 Seiten
- Sonstiges:
- 300 farbige Abbildungen
- Erscheinungstermin:
- 23.10.2025
- Hinweis
-
Achtung: Artikel ist nicht in deutscher Sprache!
Klappentext
Martine De Maeseneer und Dirk Van den Brande, die gemeinsam in Brüssel das Büro Martine De Maeseneer Architects (MDMA) leiten, sind keine eindimensionalen Baumeister. Seit seiner Gründung 1988 hat MDMA eine Architektur entwickelt, die ganz bewusst in Texte eingebettet ist und zwischen Theorie und Realisierung oszilliert. Ihr Interesse richtet sich auf die Organisation von Räumen, die nichtlineare Geschichten ermöglichen und Identitäten verschieben.
A Register of Wording, der erste Band ihrer zweibändig angelegten Monografie, beinhaltet eine breite Auswahl der Schriften, die aus der Tätigkeit von MDMA hervorgegangen sind. Sie zeigen, wie das Schreiben einen fruchtbaren - wenngleich instabilen - Boden für die architektonische Entwurfspraxis schafft. Das Buch ist dabei mehr als eine blosse Schriftensammlung: Es entfaltet die Gedankengänge der beiden Architekt: innen, mäandernd und zugleich gänzlich auf das Finden von Motiven für die Architektur gerichtet.
Der Band versammelt bereits veröffentlichte Essays, in denen die Energie der 1990er und frühen 2000er Jahre spürbar ist, sowie bisher unveröffentlichte Erkundungen, die auf früheren Denkansätzen aufbauen und diese erweitern, neu denken und komplexer werden lassen. Ausgehend von einer Analyse bestehender Bauten werden die Texte von MDMA im Laufe der Zeit immer eigenständiger und führen überraschende visuelle, kreative und philosophische Referenzen ins Feld. Sie befragen und umkreisen ihre Quellen, stellen sie einander gegenüber, spielen mit ihnen. Dieses Vorgehen ergibt eine unverwechselbare Perspektive, die vor Provokationen nicht zurückschreckt.
Anmerkungen:
