Martina Vetter: Die Alte Mälzerei Lichtenrade, Gebunden
Die Alte Mälzerei Lichtenrade
- Das Herz eines neuen Stadtteils
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Herausgeber:
- Thomas Bestgen
- Fotos:
- Erik-Jan Ouwerkerk, Markus Löffelhardt
- Verlag:
- L + H Verlag GmbH, 07/2025
- Einband:
- Gebunden
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783939629719
- Artikelnummer:
- 12317500
- Umfang:
- 210 Seiten
- Erscheinungstermin:
- 18.7.2025
Klappentext
Ein Denkmal neu gedacht - hochwertig gestaltet, eindrucksvoll dokumentiert.
"Die Alte Mälzerei Lichtenrade" ist weit mehr als ein Architekturbuch - es ist eine visuelle und inhaltliche Hommage an ein beeindruckendes Baudenkmal, das heute das Herzstück eines innovativen Stadtquartiers im Süden Berlins bildet. Mit großer Sorgfalt von Oliver Kleinschmidt gestaltet und in hochwertiger Verarbeitung produziert, entfaltet dieses Buch seine Wirkung bereits beim ersten Aufschlagen: Die eindrucksvollen Fotografien von Erik-Jan Ouwerkerk und Markus Löffelhardt kommen auf ausgewähltem Papier besonders brillant zur Geltung und machen die Atmosphäre und Transformation der Alten Mälzerei unmittelbar erlebbar.
Einfühlsame Texte begleiten die beeindruckenden Bilder und erzählen die Geschichte eines Gebäudes, das von einem fast vergessenen Ort zu einem lebendigen Zentrum für Kultur, Bildung und Gemeinschaft geworden ist. Historische Einblicke - von der Funktionsweise eines Becherwerks bis hin zur "Heißen Sau" - verbinden sich mit dem Porträt eines zukunftsweisenden Stadtentwicklungsprojekts, das Identität stiftet, Industriekultur lebendig werden lässt und den sozialen Mehrwert betont.
Mit Beiträgen von Projektentwickler Thomas Bestgen, einem persönlichen Kiezspaziergang mit Kevin Kühnert, zahlreichen Stimmen aus dem Quartier und einer hohen gestalterischen Qualität ist dieses Buch ein ideales Angebot für den Handel: ein urbanes, engagiertes und visuell starkes Werk, das Architekturliebhaber: innen, Berliner: innen und alle an Stadtentwicklung Interessierten gleichermaßen begeistert.
Ein hochwertiges Buch - eindrucksvoll, informativ und inspirierend.
Biografie (Martina Vetter)
Martina Vetter gründete nach Abschluss des Studiums und der Ausbildung in Psychopädie, naturheilkundlicher Psychotherapie und Kinesiologie eine eigene Praxis in Düsseldorf. §Neben therapeutischen Einzel- und Paargesprächen begleitet sie beratend mittelständische Unternehmen der Wohnungswirtschaft und unterschiedliche Ämter der kommunalen Verwaltung im Rahmen von Führungskräfte - Coachings und Mitarbeiterseminaren mit folgenden inhaltlichen Schwerpunkten: Prozessbegleitung, Konfliktmanagement, Kommunikation, Motivation, Moderationstechniken, Zeit- und Selbstmanagement und Teamentwicklung. §Von 2001 bis 2011 veröffentlichte sie als Redakteurin einer eigenen Kolumne monatlich Artikel zu ihren Themen in der Fachzeitschrift "Wohnungseigentum", Hammonia Verlag und arbeitet außerdem als Referentin bei Veranstaltungen v.a. der Wohnungswirtschaft. Bis heute veröffentlicht sie Beiträge im Verbandsmagazin des Bundesfachverbands der Immobilienverwalter (BVI).Biografie (Erik-Jan Ouwerkerk)
ErikJan Ouwerkerk, geboren 1959 in Leiderdorp (Niederlande), studierte zunächst Biologie und wandte sich danach der Fotografie zu. Seit 1988 lebt er als freier Fotograf in Berlin. Im Nicolai Verlag sind mehrere Publikationen mit Fotografien von ihm veröffentlicht worden, darunter die Bände "Neue Gartenkunst in Berlin" (2001) und "Berlin Sightseeing" (2002).Anmerkungen:
