Martina Nohl: Emilia und die Kunst, sich selbst zu finden, Kartoniert / Broschiert
Emilia und die Kunst, sich selbst zu finden
- Ein Wohlfühlroman über Selbstliebe, Freundschaft und Neubeginn im schönen Südschweden
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Verlag:
- BoD - Books on Demand, 10/2025
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783819211577
- Artikelnummer:
- 12484624
- Umfang:
- 304 Seiten
- Nummer der Auflage:
- 25001
- Ausgabe:
- 1. Auflage
- Gewicht:
- 414 g
- Maße:
- 215 x 135 mm
- Stärke:
- 22 mm
- Erscheinungstermin:
- 3.10.2025
Klappentext
Ein alter Laden in der Altstadt von Kalmar im schönen Südschweden. Eigensinnige Menschen auf der Suche. Und eine Frau, die nicht länger nur funktionieren will.
Emilia ist 39, liebt gutes Essen, fühlt sich oft zu schwer und manchmal auch zu falsch. Sie arbeitet als Contentmanagerin bei einer Frauenzeitschrift - und sieht sich dabei nicht selten wie ihre eigene Karikatur. Zwischen Clickbait und Selbsthilfe-Tipps verliert sie langsam den Kontakt zu dem, was sie eigentlich liebt: echte Worte, wahrhaftige Geschichten - und sich selbst.
Als sie in einer kleinen Nebenstraße in einen verwunschenen Laden stolpert - leicht angestaubt, vollgestopft mit alten Dingen, die Geschichten erzählen, und mit Herzensbüchern - spürt sie sofort: Hier beginnt etwas. Zunächst ist es nur ein Ort zum Verschnaufen. Doch bald wird es mehr. Denn Iris, die eigenwillige Inhaberin, sieht etwas in ihr, das Emilia selbst fast vergessen hatte.
Und während Emilia beginnt, sich über ihre Texte neu zu entdecken, klopft auch das Leben an: Frederik, ein stiller Musik- und Literaturlehrer mit warmem Blick - und eine Tochter, die nicht mehr isst. Liv ist fünfzehn, klug, sarkastisch - und auf der Suche nach etwas, das sich anfühlt wie Heimat. Auch in sich selbst.
Zwischen unzähligen Tassen Tee, Insta-Accounts und dem Duft frisch gebackener Zimtschnecken wächst eine zarte Gemeinschaft. Eine bunte Schreibgruppe, eine alternde Tänzerin mit Federhut, ein schweigsamer Glasbläser, aufgeweckte Schreibmädels - und mittendrin eine Frau, die sich immer zu dick fand, zu zögerlich, zu viel. Und die nun lernt, dass sie genau richtig ist.
"Emilia und die Kunst, sich selbst zu finden" erzählt davon, wie sich Körperbilder wandeln, wenn wir aufhören, uns zu kritisieren - und anfangen, uns zu begegnen. Es geht ums Essen. Und ums Nichtessen. Um Selbstzweifel, die nicht leiser werden, nur weil wir älter werden - aber vielleicht ehrlicher. Es geht um leise Heilung, innere Räume und darum, was passiert, wenn Menschen sich trauen, etwas Eigenes zu schaffen.
Ein Roman für alle, die wissen wollen:
- wie es sich anfühlt, mit vierzig noch einmal neu zu beginnen
- warum eine gute Gemeinschaft manchmal mehr verändert als ein Coaching
- wie man Sinn findet, auch ohne Masterplan
- und wie heilsam es sein kann, sich selbst zu mögen - mit Haut, Haar, Hunger und Herz
Biografie
Martina Nohl studierte nach einer Ausbildung zur Schriftsetzerin Berufsschullehramt für den Druck- und Medienbereich in Darmstadt. Sie unterrichtet mit dem Schwerpunkt Gestaltung und Neue Medien an einer staatlichen Berufsschule und an der Fachschule für Informationsdesign.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.
Mehr von Martina Nohl
