Martin Warnke: Large Language Kabbala, Flexibler Einband
Large Language Kabbala
- Eine kleine Geschichte der Großen Sprachmodelle
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
- Verlag:
- Matthes & Seitz Verlag, 01/2026
- Einband:
- Flexibler Einband
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783751830607
- Artikelnummer:
- 12526449
- Umfang:
- 150 Seiten
- Erscheinungstermin:
- 15.1.2026
- Serie:
- Fröhliche Wissenschaft
Klappentext
Nicht Nerds, sondern Schrift-Gelehrte sind es, die das Feld der generativen Künstlichen Intelligenz wie ChatGPT erklären können: Solche 'Large Language Models' wurzeln in der Sprachwissenschaft, Literaturkritik, ja sogar in der Auslegung heiliger Texte. Diese These verfolgt Martin Warnke durch eine Archäologie der LLM-Ursprünge - von Zellig S. Harris' statistischer Sprachtheorie über Walter Benjamins Sprachphilosophie bis zur jüdischen Kabbala. Dabei zeigt sich, dass mystische Textauslegungstechniken ähnliche Eigenheiten und damit auch Probleme aufweisen wie heutige Computersysteme: Es sind Sprachstrukturen, keine künstlichen Gehirne, die uns faszinieren und beängstigen. Die 'Halluzinationen' der KI sind keine Kinderkrankheiten, sondern zwangsläufige Folge linguistischer Verfahren, die Semantik ohne Weltbezug allein aus Syntax ableiten. Eine Kritik muss daher bei der fundamentalen Frage ansetzen: Was sind das für Systeme, die nur in der Sprache sind und keine Welt haben?
Biografie
Martin Warnke war Initiator des Fachs "Kulturinformatik" am Fachbereich Kulturwissenschaften der Leuphana Universität Lüneburg und vertritt zurzeit die Professur für Erkenntnistheorie und Philosophie digitaler Medien an der Universität Wien.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.