Martin von Wachter: Therapie-Tools Schmerzstörungen, Kartoniert / Broschiert
Therapie-Tools Schmerzstörungen
- Mit E-Book inside und Arbeitsmaterial
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
- Verlag:
- Psychologie Verlagsunion, 11/2025
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783621292467
- Artikelnummer:
- 12489408
- Umfang:
- 296 Seiten
- Nummer der Auflage:
- 25002
- Ausgabe:
- 2. Auflage Originalausgabe
- Gewicht:
- 858 g
- Erscheinungstermin:
- 20.11.2025
- Serie:
- Therapie-Tools
Weitere Ausgaben von Therapie-Tools Schmerzstörungen |
Preis |
---|
Klappentext
Passende Materialien für eine heterogene Patientengruppe
- Kombination aus unterschiedlichen Methoden aus Verhaltenstherapie und Tiefenpsychologie
- Flexibles Behandlungskonzept für eine effiziente individuelle Schmerzbehandlung
- Förderung von Eigenaktivität und Selbstwirksamkeit der Patient: innen
Bei chronischen Schmerzen spielen neben den körperlichen Komponenten auch psychologische und soziale Faktoren eine wichtige Rolle. Die Betroffenen sind oftmals aufgrund ihrer Leidensgeschichte misstrauisch, frustriert oder verzweifelt. Auch das Selbstwertgefühl kann stark beeinträchtigt sein. Die Therapie orientiert sich an einem biopsychosozialen Krankheitsmodell und berücksichtigt Schmerzfolgen, aktuelles Bewältigungsverhalten sowie den Kontext, in dem die Erkrankung besteht.
Zahlreiche Materialien, individuell einsetzbar Dieser Therapie-Tools-Band bietet einen großen Pool an Techniken, Übungen und Aufgaben, um auf die individuellen Bedürfnisse der Betroffenen eingehen zu können. Neben den klassischen psychoedukativen und verhaltenstherapeutischen Methoden sind auch Techniken aus der Dritten Welle der VT (z. B. ACT) sowie aus der tiefenpsychologischen Schmerzbehandlung eingebunden.
- Über 100 Arbeits- und Informationsblätter
- Für den ambulanten und stationären Einsatz geeignet
- Im Einzel- und Gruppensetting einsetzbar
Biografie (Martin von Wachter)
Dr. med. Martin von Wachter (geb. 1965), Facharzt Psychosomatik und Psychotherapie, Ltd. Oberarzt der Klinik für Psychosomatik und Psychotherapeutische Medizin am Ostalb-Klinikum Aalen. Klinische Schwerpunkte: Psychosomatische Schmerztherapie, Familientherapie, Traumatherapie, Weiterentwicklung psychosomatischer Versorgungskonzepte für Schmerzpatienten.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.
