Martin Mosebach: Die schöne Gewohnheit zu leben, Kartoniert / Broschiert
Die schöne Gewohnheit zu leben
- Eine italienische Reise
- Verlag:
- Rowohlt Taschenbuch, 01/2018
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert, ,
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783499273384
- Artikelnummer:
- 6984785
- Umfang:
- 187 Seiten
- Gewicht:
- 176 g
- Maße:
- 188 x 115 mm
- Stärke:
- 20 mm
- Erscheinungstermin:
- 24.1.2018
Klappentext
Lassen Sie sich von Martin Mosebach auf eine sinnliche Reise durch Italien entführen und entdecken Sie die wahre Essenz dieses faszinierenden Landes.
In Die schöne Gewohnheit zu leben begibt sich der renommierte Autor auf die Suche nach der "italienischen Essenz". Von Venedig über Rom bis nach Neapel erkundet er die vielfältigen Facetten Italiens und fängt gekonnt den Zauber des Landes ein. Mosebach taucht tief in die italienische Kultur ein, von der Commedia dell'arte über die Oper bis hin zu den kulinarischen Genüssen.
Mit feinfühliger Beobachtungsgabe und literarischem Gespür offenbart er die verborgenen Schätze Italiens abseits der ausgetretenen Touristenpfade. Dabei gelingt es ihm, den Leser mit auf eine Reise zu nehmen, die alle Sinne anspricht und die Seele berührt. Mosebachs einfühlsame Schilderungen lassen die Schönheit und Lebensfreude Italiens lebendig werden und wecken die Sehnsucht, dieses einzigartige Land selbst zu entdecken.
Lassen Sie sich von Die schöne Gewohnheit zu leben inspirieren und erliegen Sie dem Charme Italiens - ein Lesevergnügen, das noch lange nachwirkt.
Biografie
Martin Mosebach, geboren 1951 in Frankfurt am Main, lebt dort als Schriftsteller nach dem Studium der Rechtswissenschaften. Zahlreiche Buchveröffentlichungen. Auszeichnungen: 1980 Förderpreis der Jürgen-Ponto-Stiftung, 1999 Heimito-von-Doderer-Preis und 2002 Heinrich-von-Kleist-Peis, 2006 Großen Literaturpreis der Bayerischen Akademie der Schönen Künste, 2007 Georg-Büchner-Preis.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.
